Was ist der Unterschied zwischen Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

1 Antwort

Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit dauert zwei Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert drei Jahre.

Die Ausbildung der Servicekraft zielt darauf ab, dass man rechtlich und situativ korrekt handelt. Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit fordert, dass man das erworbene Wissen in einem Sicherheitskonzept sinnvoll und verhältnismäßig darlegen, aufbereiten und präsentieren kann. Außerdem werden im dritten Lehrjahr das Berufsenglisch und die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft.

Also: Die Ausbildung zur Servicekraft eignet sich für Praktiker. Die Ausbildung zur Fachkraft eignet sich für Menschen mit zusätzlich gutem Ausdrucksvermögen und dem Talent, das erworbene Wissen auch auf komplexere Aufgabenstellungen anwenden zu können.