Was ist der Unterschied zwischen psychisch, geistig und seelisch?

8 Antworten

Ich würde sagen, dass der Geist die Verbindung zwischen dem körperlichen und dem seelischen Selbst ist.

Die Psyche beinhaltet sowohl den seelischen, als auch den geistigen Aspekt.

Hm was steht den hier wieder. Es hat meine Frage nicht beantwortet, das hat eben Wikipedia und Google. Das Thema ist zwar alt, aber ich nehme an es wird häufiger aufgerufen also will ich eine etwas ausführlichere Antwort geben.

Damit der Unterschied verständlich wird, werde ich mich auf entsprechende Erkrankungen beziehen.


körperlich = physisch

Körperliche Erkrankungen/Behinderungen sind wohl am leichtesten zu erklären. Eine physische Erkrankung liegt immer dann vor, wenn Organe, Gliedmaßen oder andere organische Bestandteile des Körpers erkranken.

Das kann eine Grippe sein, eine Sehschwäche, ein Herzinfarkt oder Schlaganfall*, Lungenentzündung, Diabetes, Rückenschäden, Migräne, aber auch ein amputiertes (Raucher-)Bein, etc.

Physische Erkrankungen/Behinderungen sind oft klar zu sehen (insbesondere durch Symptome) oder zumindest vom Arzt recht leicht feststellbar (bspw. durch Röntgen, EKG, MRT, Abhören, Abtasten, etc.) Man kann sie also auf die eine oder andere Weise sichtbar machen, im besten Fall die Ursache beseitigen oder zumindest relativ leicht behandeln.

*Ein Schlaganfall, also eine Blutung im Gehirn, ist theoretisch ein körperlicher Defekt, die Folgen sind in diesem Fall aber neben den körperlichen Folgen (Lähmung) auch geistiger und oft auch seelischer Natur.

> vergleichsweise leicht heilbar


geistig = mental

Hier wird es schon komplizierter. Unter geistigen Erkrankungen bzw. Behinderungen versteht man ein Beeinträchtigung des Denkens oder des Bewusstseins, bzw. eine (dauerhafte) Beeinträchtigung der Hirnfunktion.

Das Hirn ist zwar auch nur ein Organ und damit körperlich, aber mentale Erkrankungen haben oft einen ganz anderen Charakter als körperliche Erkrankungen. Auch geistige Behinderung ist ein weites Feld, sie zeichnet sich aber vor allem durch Verminderung der Intelligenz bzw. der kognitiven Fähigkeit aus. Meist sind mentale Erkrankungen schwer bis gar nicht zu behandeln.

Je nachdem welcher Bereiche im Gehirn betroffen sind, ist die körperliche Befähigung  und/oder auch das Bewusstsein beeinträchtigt. Bei starken geistigen Behinderungen bleibt der Verstand auf das Maß eines (Klein-)Kindes beschränkt, mit entsprechenden Folgen.

Man kann sagen, das Gehirn arbeitet nicht richtig und ist auch oft nicht in der Lage, den Körper korrekt zu steuern (Motorik & Sprache), oft hat das auch negative Auswirkungen auf den Zustand von Bewusstsein und Wahrnehmung, aber auch auf bspw. die Lernfähigkeit.

Geistige Erkrankungen können z.B. durch Fehlentwicklung des Gehirns, vermindertem  IQ aber auch durch einen Unfall (bei dem das Gehirn Schaden nimmt) zustande kommen.

Anmerkung: Epilepsie ist KEINE geistige Erkrankung, ebenso wie AD(H)S. Bei Autismus oder Asperger-Syndrom ist das z.B. strittig.

(Ich finde leider nicht heraus wo bspw. Demenz hinzugezählt wird)

> i.d.R. nicht heilbar


seelisch = psychisch

Seelische Erkrankungen/Behinderungen sind keinesfalls zu verwechseln mit den geistigen, hier liegt KEINE Beeinträchtigung der Hirnfunktion vor. Folglich werden in einer Psychiatrie in erster Linie auch nicht geistig sondern seelisch Erkrankte behandelt.

Eine psychische Erkrankung hat in erster Linie damit zu tun, das (negative) Erfahrungen und damit verknüpfte Emotionen nicht richtig verarbeitet werden können, oder das das Verhalten in Folge Defizite  aufweist, z.B. weil man es nicht erlernen konnte. In der Regel beeinträchtigt das den sozialen Lebensbereich.

Auch ein körperlich und geistig vollständig gesunder Mensch kann unter Umständen seelisch erkranken. Festigt sich die Erkrankung oder wird sie schlimmer, so das sie die Selbstständigkeit und Existenzsicherung oder die Teilnahme an der Gesellschaft maßgeblich beeinträchtigt, spricht man auch von einer seelischen Behinderung.

Eine seelische Erkrankung kann sich langsam entwickeln und/oder durch ein traumatisches Erlebnis quasi sofort ausgelöst werden.

Beispiele hierfür sind Depressionen, Burnout, Ängste (Phobien), Zwänge oder Süchte, aber auch Traumata (bspw. durch Gewalt), Suizidalität, Selbstverletzung oder Persönlichkeits-Störungen fallen darunter, ebenso wie Psychosen, Manien oder Schizophrenie, etc.

Ein Beinbruch ist ein Beinbruch kann man sagen, aber psychische Erkrankungen fallen i.d.R. so individuell aus wie der Mensch selbst, was eine Behandlung sehr schwer/langwierig machen kann.

Ein psychisch Kranker ist an und für sich körperlich und geistig vollkommen gesund, auch wenn seelische Erkrankungen mit der Zeit die körperliche Gesundheit (stark) beeinträchtigen können.

Theoretisch ist ein psychisch Kranker aber in der Lage einen Marathon zu Laufen oder mit Matheformeln zu rechnen. Ein Spinnen-Phobiker bspw. kann die Spinne theoretisch in einem Glas nach draussen tragen, und ein Mensch mit Platzangst den Fahrstuhl betreten, da er 2 Beine hat und denken kann.

Praktisch aber nicht, dazu müsste er seine Angst unter Kontrolle bekommen. Letztlich kann er das nur selbst tun, Aussenstehende können dabei lediglich behilflich sein.

Dieses "theoretisch gesund sein" macht seelische Erkrankungen für Aussenstehende oft sehr unverständlich und rätselhaft (auch für den Betroffenen), die Reaktionen des sozialen Umfelds fallen entsprechend (negativ) aus.

Vielen geht die Geduld mit sich selbst oder den Betroffenen aus, da Krankheitsbilder und Ursachen selten nachvollziehbar sind.

> vergleichsweise schwer heilbar


Allgemein

Das sollte die Unterschiede zwischen körperlich, geistig und seelisch, bzw. physisch, mental und psychisch ausreichend erklären, bzw. was es mit psychisch, geistig und seelisch auf sich hat.

Es handelt sich ganz klar um 2 bzw. 3 verschiedene Worte die sich im Kontext ganz deutlich unterscheiden, und darum nach Möglichkeit richtig verwendet werden sollten.

Ein seelisch Kranker mag es z.B. gar nicht gerne, wenn er mit geistig Kranken in seinen Sack gesteckt wird, denn das ist absolut nicht vergleichbar.

Geistig leitet sich zwar eher spirituell ab, aber das liegt vermutlich daran das man in früheren Zeiten eben nicht unterschied, unter anderem weil man noch kaum wusste wie das Gehirn funktionieren.

Im Übrigen ist seelisch auch weniger etwas spirituelles, Emotionen sind etwas sehr reales, eine Wechselwirkung von Gehirn und Körper könnte man sagen, so dass man bspw. Ängste, Zwänge oder Psychosen mit bestimmen Medikamenten gewissermaßen unterdrücken kann.

Man sollte also Unterscheiden zwischen Seele und Geist im spirituellen oder religiösen Kontext, und seelisch und geistig im medizinischen/ psychologischen Kontext.

Ich hoffe, dass jemand Nutzen aus meiner kleinen Abhandlung ziehen kann, auch wenn ich manches nur sehr grob beschreiben kann.

Da ich kein Fachmann bin würde ich auch eine Korrektur begrüßen, falls notwendig.

Lirander  15.05.2016, 02:49

Nachtrag zu Psyche (war zu langsam)

Die Psyche/Seele erfasst die Emotionen, immateriellen Bedürfnisse, das Befinden und Empfinden, das Bewusstsein und das eigene Ich, und ist unabhängig von geistiger Intelligenz/IQ/etc. oder körperlicher Verfassung, auch wenn alle 3 in Bezug zueinander stehen.

0

"Seelisch" deutet auf die Überzeugung hin, dass der Mensch eine Seele hat. Dies kann weltanschaulich / religiös aufgeladen sein, muss es aber nicht. Gegenstück ist "leiblich". Meist wird eine Seele nur Lebewesen mit Personenstatus zugeschrieben.

.

"Geistig" wird innerhalb der Geisteswissenschaften als Pendant zu "körperlich" gebraucht.

.

"Psychisch" als Gegenstück zu "physisch" wird ebenso in Geisteswissenschaften als auch im klinischen Bereich verwendet.

.

Die Grundbedeutung ist dieselbe, nur die Konnotationen können unterschiedlich sein.

Zumindest bedeuten seelisch und psychisch das selbe.

Geistig könnte man auch dazu zählen, kann aber auch mit kognitiven Fähigkeiten in Verbindung gebracht werden.

Ich denke Psyche, Geist und Seele kann man auf ziemlich eine Stufe stellen. Alle drei können angeschlagen sein, sich nicht entfalten können, im Reinen sein. Es ist das Innerste des Menschen egal wie man es bezeichnet.