Was ist der Unterschied zwischen 'Hochschulen" und "Universitäten"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hochschulen sind höhere Bildungseinrichtungen an denen man studieren kann, um einen Hochschulabschluss zu erlangen.

Alle Universitäten sind immer auch Hochschulen. Andere Hochschulen sind "nur" Fachhochschulen, wobei viele Fachhochschulen das "Fach" im Namen weg lassen und sich nur Hochschule nennen.

Fachhochschulen sind von der Ausbildung eher auf die praktische Arbeit ausgelegt, während Universitäten eher in Richtung einer wissenschaftlichen Karriere ausbilden.

Universitäre Abschlüsse sind in manchen Kreisen höher angesehen als FH-Abschlüsse, obwohl sie rechtlich gleich gestellt sind.

Fachhochschulen waren früher Praxis bezogener, Universitäten hingegen theoretischer beim vermittelten Wissen. Mitterweile ist das aber stark aufgeweicht und diese Regel oft nicht mehr anwendbar.

Mit Abitur konnte man an beidem studieren, mit Fachabitur oder fachgebundener Zulassung durch Ausbildung + Berufserfahrung nur an der Fachhochschule.

Die Uni war daher lange etwas höher angesehen.

Hier mal die Kurzversion: Mit dem Fachabitur (meist nachgeholtes Abi, nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ohne zweite Fremdsprache) kann man an einer Fachhochschule (FH) studieren. Das Studium an einer FH ist i.d.R. kürzer wie an einer Uni und praxisbezogener.

Mit dem allgemeinen Abi (zweite Fremdsprache) kann man an einer Uni (aber an einer FH) studieren. Das Studium an einer Uni hat einen wissenschaftlichen Schwerpunkt und dauert i.d.R. auch länger.


Koehlerlisl 
Fragesteller
 26.09.2023, 12:29

meinst Du "Fachabitur" (zB Wirtschaftsabitur) oder "Fachhochchulreife"?

0