Was ist der Unterschied zwischen Flaps und Luftbremse?
1 Antwort
Die Flaps (Landeklappen) fahren an der Hinterkante de Flügels nach hinten/unten aus
Die Spoiler/Störklappen/Luftbremsen fahren an der Flügeloberseite nach oben aus
- Die Landeklappen haben eine Doppelfunktion: mäßig abgesenkte Flaps erhöhen den Auftrieb durch die vergrößerte Flügelfläche und die Ablenkung des Fahrtwinds nach unten. Typisch ist diese Landeklappenstellung für maximalen Auftrieb beim Start
- maximal nach unten abgesenkte Landeklappen erzeugen zusätzlich eine große Bremswirkung. Typisch ist diese Landeklappenstellung in der Endphase des Landeanflugs
- diese starke Bremswirkung ermöglicht es den Jets, ihre Triebwerke auf einer auf höheren Drehzahl zu halten
- das hat den Vorteil, dass die Triebwerke bei einem Durchstartmanöver viel schneller wieder auf vollen Schub kommen als wenn sie aus Leerlaufdrehzahl hoch laufen müßten
- Die Spoiler/Störklappen/Bremsklappen werden manchmal während des Fluges momentweise ausgefahren um die Sinkrate zu erhöhen
- da sie voll im Luftstrom auf der Flügeoberseite stehen, vernichten sie beim Ausfahren jede Menge Auftrieb
- diese Auftriebverminderung ist neben der Bremswirkung auch nach dem Aufsetzen bei der Landung gefragt, um ein erneutes Abheben zu verhindern