Was ist der Unterschied zwischen "aufreiben" und "vernichten" (Armee)?

5 Antworten

Ich kenne nur den Unterschied zwische zerschlagen und vernichten. Bei zerschlagen sind 70% des Truppenkörpers in irgendeiner Weise zerschlagen und er kann bestenfalls nur nach langfristiger Verstäkung oder einem Downgrade (Brigade zu Bataillon z.B.) neue Aufträge wahrnehmen und sich sher bedingt vor Ort verteidigen.
Bei üvber 90% ist der Teil der vernichtet und nochmal neu aufstellen wäre ratsam.

Vernichten beschreibt die Eliminierung eines militärischen Ziels, sei es Stützpunkt, Fahrzeug oder Person.

Aufreiben kann vieles sein, eine Demoralisierung bspweise durch andauernden Artilleriebeschuss oder den Feind im permanenten Alarmmodus halten zum Ziel der Erschöpfung bzw. Ermüdung.

So wie ich es verstehe, meint Aufreiben eine Durcheinanderbringen/ Aufscheuchen der gegnerischen Truppen und diese ggf. in kleiner Einzelgefächte zu verwickeln und so abzunutzen. Aber immer die Organisation zu stören. Sei es zum Beobachten, abnutzen oder "verscheuchen".

Vernichten hingegen meint eher den "Gewaltschlag".

Aber das ist nur nach meinem Verständnis.

Aufreiben:

  • Kräfte rauben
  • moralisch zermürben
  • Nachschub (Munition, Verpflegung usw.) verhindern/unterbrechen
  • kampfunfähig machen
  • zur Aufgabe zwingen
  • usw. ... möglicherweise kann es auch bis zur Vernichtung gehen.

Vernichten

  • vernichten, töten

"Aufreiben" ist dasselbe wie das perfide Wort vom "Abnutzungskrieg", das zuerst bei der Schlacht vor den Toren von Verdun 1916 auftauchte.

Die Zielsetzung ist die gleiche: Vernichtung des Gegners.