Was ist der Unterschied?

2 Antworten

Der 1. Satz ist falsch.

Korrekt: Er ist in den Bus (ein)gestiegen.


Reh1993 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 06:10

Ich meinte unterschoed zwischen gestiegen ung eingestiegen

spanferkel14  07.01.2025, 06:29
@Reh1993

In deinem Satzbeispiel kein Unterschied.

Aber wenn jemand z.B. fragt "Ist Hans schon im Bus?", dann kann man nicht antworten "Ja, er ist schon gestiegen." Es gibt drei korrekte Antwortmöglichkeiten:

Ist Hans schon im Bus?

  • Ja, er ist schon in den Bus gestiegen.
  • Ja, er ist schon in den Bus eingestiegen.
  • Ja, er ist schon eingestiegen.
Reh1993 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 06:39
@spanferkel14

Du meinst, dass man beim steigen das Fahrzeug in solchen Kontexten erwähnen muss ?

Ich kann nicht fragen : Bist du gestiegen?

ich muss sagen: Bist du in den Buss gestigen?

richtig?

er ist in den Bus gestiegen.

Gestiegen beschreibt eine Bewegung nach oben. Es kann sich um eine Steigerung in Bezug auf Zahlen, Werte, Preise, oder auch um einen Aufstieg in einer Hierarchie handeln.

Eingestiegen hingegen beschreibt den Beginn einer Teilnahme an etwas. Es kann sich um den Einstieg in einen Zug, ein Flugzeug, ein Auto, aber auch um den Beginn einer Tätigkeit oder einer Mitgliedschaft handeln.

Beispiele:

Gestiegen: Die Temperatur ist heute gestiegen. (Die Temperatur hat sich erhöht.)

Eingestiegen: Ich bin in den Bus eingestiegen. (Ich bin in den Bus gegangen.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Reh1993 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 06:21

Kann man nicht sagen: Ich bin in den Bus gestiegen?

Paulchenoo9  07.01.2025, 06:21
@Reh1993

doch , kann man. Das ist mündliche Sprache. Es gibt immer die mündliche und die schriftliche Sprache. Und dann gibt es Regionalsprachen, in Bayern reden die Leute anders wie die in Bremen.