Was ist das für ein Mineral oder Erz?
Hallo Leutz, ich habe in Frakreich mal ein Erzstück gekauft, der so wie auf den Bildern aussah. Der ist auch nicht künstlich oder so, da er wenn man ihn ankratzt innen etwas silbrig ist.Mein Vater und ich vermuten, dass es mit Hitze oxidiert oder andoisiert ist. Aber wir sind uns nicht sicher, welches Erz es ist. Er hat sogut wie alle Farben aus dem Regenbogen und glänzt. Er wiegt etwa 89 g und hatte ein Volumen von 26 cm³ also eine Dichte von 3,8. Er leitet, mit etwa 100 Ohm. Hat jemand eine Ahnung was das für ein Stein sein könnte?


4 Antworten
Das abgebildete Mineral ist nicht (wie Lilis schrieb) "Buntkupfer, das wäre mit wissenschaftl. Namen Bornit. Es ist tatsächlich Chalkopyrit, alter dt. Name "Kupferkies" (Formel: CuFeS2). Er ist oberflächlich angelaufen (dünne Oxidationshaut), was man auch künstlich durch das Einlegen des sonst goldfarbenen Minerals in eine Waschmittellauge (z.B. Pril) und Erwärmen bewirken kann. Ob das hier Natur oder künstlich ist, kann man am Foto nicht entscheiden.
Um hier noch etwas Licht ins dunkle zu bringen, Chalkopyrit wird in der Regel gelöst in Schwefelhaltigen Säuren transportiert (also in den natürlichen Lagerstätten, weshalb ich mir im übrigen eigentlich auch ganz gut vorstellen könnte, dass da auch n bisschen Pyrit und n bisschen Bornit dabei sind), aus verschiedensten Gründen kann es dann zu einer Ausfällung kommen und es bildet sich eine solche Beschichtung (so nenn ich das jetzt mal ganz unprofessionell).
sieht aus wie Buntkupfer
sieht schön aus aber musst du das wirklich wissen
ja, ich finde es interessant. denn ich habe so einen Stein noch nie gesehen. Auch will ich wissen, ob ich vom Händler veräppelt wurde^^