Was ist das Eigentumsprinzip und was nützt es?
2 Antworten
Hallo,
zu den Grundlagen einer gut funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft gehört, dass nicht nur Arbeitskraft und Wissen, sondern auch Häuser, Grundstücke, Mobiliar, Fabriken, Maschinen, Geld, Wertpapiere, Rentenansprüche etc. weitgehend einzelnen Menschen gehören oder „zu eigen“ sind, die entscheiden, was damit geschieht. Sie können es verbrauchen oder Einkommen damit erzielen. Sie können es vermieten oder verpachten, es belasten, veräußern, verschenken oder vererben. Sie können damit Arbeitsplätze einrichten, sie verändern oder abbauen.Das ist wichtig, weil Entscheidungen immer mit Unsicherheiten oder Risiken behaftet sind. Sie können richtig, falsch oder teilweise richtig bzw. falsch sein. Wird nur von einer Stelle aus entschieden und entscheidet diese Stelle falsch, so ist alles falsch.Ich hoffe ich konnte helfen.
LG
also ist das Eigentumsprinzip ein Prinzip welches Immobilien von Bürgern verwaltet ? Ich hab’s nicht so ganz verstanden... könntest du das Eigentumsprinzip vllt in anderen Worten in einem kurzen Satz erklären?
lg
Art 14 GG
Eine starke Motivation für alle Menschen, die am Wirtschaftsleben teil nehmen und für sich und ihre Familien etwas schaffen wollen.
Das sind meine eigenen Worte. Oder meinst du, dass das so im Grundgesetz steht?
Kannst du’s dann mit anderen Worten erklären ?
Nein, warum? Brauchst du nur ein Vorlage für das, was du in dein Hausaufgabenheft schreiben möchtest? Lies dies:
Könntest du es in deinen Eigenen Worten sagen?
danke