Was ist das Durchschnittsalter von Grünen-Wählern?

2 Antworten

Michael Grandt erklärt:

Aus der Statistik der letzten "großen" Wahl, der Europawahl im Mai 2014, geht hervor:
"Anders als bei der CDU und der SPD waren in der Wählerschaft der GRÜNEN die Senioren stark unterrepräsentiert, während alle Altersgruppen unter 60 Jahren überproportional vertreten waren: So waren (...) von allen Wählern bei der Europawahl knapp 39 Prozent 60 Jahre alt oder älter. In der Wählerschaft der GRÜNEN waren jedoch nur rund 19 Prozent in dieser Altersgruppe. Die quantitativ größte Gruppe unter den Wählern der GRÜNEN war die Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen. Gut 41 Prozent der GRÜNEN-Wähler gehörten dieser Altersgruppe an, während von den Wählern der Europawahl insgesamt nur rund 31 Prozent zwischen 45 und 59 Jahre alt waren. Der längerfristige Zeitvergleich zeigt, dass die Wählerschaft der GRÜNEN einen deutlichen Alterungsprozess durchlaufen hat: Bei der ersten Europawahl 1979 waren noch knapp 60 Prozent der GRÜNEN-Wähler unter 35 Jahre alt. Bei der Europawahl 2014 war nur noch gut jeder fünfte Wähler der GRÜNEN jünger als 35 Jahre. Die Altersgruppe der 60-Jährigen und Älteren ist in der Wählerschaft der GRÜNEN seit 1979 von gut acht Prozent auf rund 19 Prozent angewachsen."

Quelle: Die Grünen von Michael Grandt, S. 42-43


Gutelaune911 
Fragesteller
 30.01.2023, 22:20

Aha. Gut. Guter text 👍🏻

2

Der typische Grünenwähler:

  • ist weiblich
  • hoher Bildungsabschluss
  • überdurchschnittliches Einkommen
  • sozialstrukturell die neue Mittelschicht
  • zwischen 40 und 54

Nichtwähler sind vor allem

  • Männer
  • kein oder geringer Bildungsabschluss
  • Arbeitslose oder Arbeiter
  • über 60 Jahre

"Typisch" bzw. "vor allem" heißt überwiegend. Natürlich gibt es Ü60-Männer, die grün wählen, aber das sind Ausnahmen.

Woher ich das weiß:Recherche