Was ist damit gemeint?

1 Antwort

Hallo smudolove21!

Lesen können bedeutet,

  • einzelne Buchstaben gedanklich mit den passenden gesprochenen Lauten zu verbinden,
  • alle Buchstaben eines geschriebenen Wortes mit dem dazugehörenden gesprochenen Wort gedanklich zu verbinden und zu wissen, was das Wort bedeutet,
  • ganze geschriebene Sätze mit den passenden gesprochenenen Wörtern des Satzes gedanklich zu verbinden und zu verstehen, was der Satz bedeutet.

Also bedeutet lesen können auch verstehen können.

Manche Menschen können zwar sprechen, aber nicht gut lesen, es fällt ihnen schwer, die Buchstaben den gesprochenen Lauten und die geschriebenen Wörter den gesprochenen Wörtern zuzuordnen.

Das nennt man Dyslexie oder Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie.

Ich kann die Sprache Finnisch nicht, aber ich kann zum Beispiel das finnische Wort "kulkukissa" sprechen, also vorlesen. Aber ich weiß nicht, was es bedeutet, bis ich nachsehe im Wörterbuch. Es heißt "streunende Katze".

Also kann man etwas laut vorlesen ohne es zu verstehen. Das ist aber nicht Dyslexie.

LG

gufrastella


Lacrimis27  18.02.2022, 13:01

Machs nicht zu kompliziert... Für betroffene ist das kaum zu verstehen was du geschrieben hast...

Ich hab mir die Antwort nun 5x durchgelesen bis ich einmal glauben konnte sie verstanden zu haben...

Ich erkenne und verstehe Wörter - die Zusammenhänge bleiben mir aus... Ich sehe und verstehe eben Wörter sobald der Text länger wird.... Es macht da keinen Unterschied ob man jedes zehnte Wort aus dem Wörterbuch vorliest ohne jeglichen Zusammenhang, oder ob man einmal so nen Text liest...

An Wörter wie kulkukissa auch wenn nur als genanntes Beispiel, bleibt man dann so sehr hängen, das man vergisst um was es in dem Absatz überhaupt ging und wieso es nun wichtig ist dieses eine Wort zu verstehen... Liest man weiter und entdeckt die streunende Katze, kommt schon die Frage ob man noch unter der Dyslexie Frage liest oder schon im Zoo ist..

0
gufrastella  18.02.2022, 17:30
@Lacrimis27

Wen meinst du mit "betroffene"? Ich habe nicht den Fragesteller/die Fragestellerin dafür gehalten: "Christina hat Dyslexie....Definition von Dyslexie... Nach der Definition hätte ich ( ergänzt : smudolove21) Dyslexie.

Sonst wäre meine Antwort sicher anders ausgefallen. 😊

1