Was ist an spicken bitte schön Positiv?
Meine Deutsch-Lehrerin will das wir einen Aufsatz schreiben übers Abspicken.
Wir sollen mit dem stärksten Argument wo uns gegen Spicken einfällt anfangen und aufhören mit dem stärksten Argument für Spicken.
- Ich sehen keinen Sinn darin, wieso ich mit den Argumenten dagegen anfangen soll wenn ich dcoh dafür sein soll
Und
- Was ist an Spicken bitte schön positiv???
4 Antworten
Das positive am Spicken liegt doch auf der Hand: Man braucht seine Zeit nicht mit Lernen zu verschwenden ;-)
Und das führt gleich zum Negativen: Wenn man nur vom Spicker abschreibt, hat man den Stoff nicht gelernt. (Das kann gerade in Fächern wie Mathe ziemlich schlecht sein, wenn man gewisse Regeln übertragen muss, weil ein Aufgabe drankommt, die nicht 1:1 auf dem Spicker steht). Lieber vor einer Arbeit mit ein paar Freunden zusammensetzen und ordentlich lernen.
Ich an deiner Stelle, würde erst die negativen Seiten des Spickens aufzählen und dann einige positive Seiten (z.B. gute Noten, kein Lernstress, mehr Sicherheit bei der Arbeit...)
Hinterher kannst du ja nochmal ein zusammenfassendes Fazit ziehen und schreiben, dass für dich die negativen Seiten des Spickens überwiegen.
So würde ich das schreiben.
durch spicken bekommt man wenn nicht erwischt eine gute note. schule hat meist wenig sinn was die aufsatzthemen betrifft.. ich musste immer aufsätze über alk oder drogen schreiben wen interessiert sowas, gibts ja in medien internet überall
1.bessere noten 2. du lernst, wie man schwere sachen umgehen kann 3. du lernst, wie man ärger vermeiden kann durch erfahrung