Was haltet ihr von diogenes, der in der Tonne gelebt hat?

5 Antworten

Also der Typ ist der härtestes Sigma den es gab. So wie ich verstanden habe, ist ein Sigma jemand der nach seinen eigenen Werten lebt und nicht irgendwem folgt und dieser Typ war der King in dieser Disziplin. Der hat mal jemanden ans Bein gepinkelt, weil er als Hund von ihm bezeichnet wurde und dann als die Person sich drüber aufgeregt hatte, fragte er warum er sich wundert, weil er doch ja sagte, er sei ein Hund. Das selbe habe ich mal mit nem rassisten gemacht, der Bahnfahrer meinte das Leute wie ich, bin ein Südländer, ihr Essen in der Bahn liegen lassen, war ein Brötchen, weswegen ich nicht essen darf in der Bahn. Hab dann mein Essen anschließend in der Bahn liegen lassen und ihn im Nachhinein gefragt, als er sich über mich am aufregen war, warum ihn das überrascht hätte😂

Diogenes lehnte den Wert materiellen Reichtums und Luxus entschieden ab, indem er sein Leben auf das absolut Notwendigste reduzierte. Diese Haltung lässt sich in Verbindung mit philosophischen Strömungen wie dem Stoizismus oder der kynischen Philosophie bringen, die die Überwindung materieller Begierden als Schlüssel zum inneren Frieden (ἀταραξία [gr. Ataraxía] = Seelenruhe) betrachten. Diogenes' Entscheidung, in einer Tonne zu leben, kann als öffentlicher Protest gegenüber einer zunehmend dekadenten und konsumorientierten Gesellschaft verstanden werden, in der das Streben nach materiellen Dingen als höchster Wert gilt. Seine Suche nach einem aufrichtigen und erfüllten Leben kann als Anklage gegen eine dekadente Gesellschaft interpretiert werden, die von materiellen Werten und gesellschafltichen Normen geprägt ist, die das Individuum versklaven. Deshalb betonte Diogenes die Idee der Selbstgenügsamkeit und Autarkie. Seine Lebensweise sollte verdeutlichen, dass wahre Unabhängigkeit und Freiheit in der Reduktion auf das Wesentliche unseres Menschseins liegen. Dies könnte als Appell verstanden werden, sich von äußeren Zwängen zu befreien und ein authentisches Leben nach eigenen Regeln zu führen. Seine provokanten Handlungen sollten die Menschen dazu anregen, ihre eigenen Überzeugungen radikal zu hinterfragen und alle gesellschaftlichen Normen abzulehnen, die das Individuum einschränken. In der Kritik an Diogenes könnte argumentiert werden, dass seine extremen Handlungen und seine Verachtung für gesellschaftliche Normen zu Anarchie führen, die die soziale Ordnung im Staat und in der Gesellschaft gefährdet. Seine radikale Philosophie der Authentizität des Individuums ist kompromisslos und verkennt, dass der Mensch ein soziales Lebewesen ist.

Der wusste halt wie man ein Fass aufmacht. 😅

Abgesehen davon das er wohl Grieche war,
Philosoph oder was auch immer, weiß ich wohl nix von ihm.


idk98319356  27.11.2023, 18:37

Alexander der Große - Diogenes was wünscht du dir am meisten? Ich kann dir jeden Wunsch erfüllen.

Diogenes - geh mir aus der Sonne.

Alexander der Große - ach wenn ich nicht Alexander der Große wäre würde ich Diogenes sein wollen.

Diogenes - Wenn ich nicht Diogenes wäre würde ich auch Diogenes sein wollen.

0
csor77  27.11.2023, 18:52
@idk98319356

Der Anfang klingt wie bei Archimedes (Störe meine Kreise nicht). 👍

0

Diogenes war ein Zyniker, der provozierte. Er zog alles ins Lächerliche, beschimpfte die Menschen, lief nackt durch Athen und pinkelte auf dem Marktplatz. Berühmt ist seine Antwort auf die Frage Alexanders des Grossen, welchen Wunsch er ihm erfüllen könne: "Geh mir aus der Sonne".

Ich mag lieber den Diogenes, der in meiner Buchhandlung wohnt.