Was für Pilz wächst in unseren Badezimmer?
Hey seit ein paar Wochen wächst ein Pilz aus den Fugen neben der Dusche… kurzzeitig war er verschwunden aber jetzt ist er wieder da und dieses mal hat er noch mehr Farben und Sporen mitgebracht.
zudem sind wir erst seit einen Monat in der neuen Wohnung eingezogen. Sollte das sich ein Fachmann ansehen oder kann man das noch selber beseitigen? Zur Info es ist keine Mietwohnung es ist ein Gekauftes Mehrfamilienhaus
Wir haben jetzt eine Fliese entfernt und das Holz darunter ist feucht! Wir wissen noch nicht wieviel Holz und ob die Wand auch betroffen ist aber das wird sich bald herausstellen wenn wir das Bad renovieren. Hoffe es ist nicht allzu Gesundheitsschädigend :/ ! Hier nochmal ein Bild vom Holz darunter.
3 Antworten
Die Unterseite, die die Lamellenform zeigt, ist auch nicht uninteressant... In jedemfall ist da was mit der Abdichtung und Feuchtigkeit nicht ganz ok... Mal ein Hygrometer - gibts im Baumarkt oder Zooabteilungen (Reptillien-Terras) für nicht viel Geld. Pilze lieben es Feucht und Warm. Und offensichtlich findet er auch noch geeigneten Nährboden...!
Den Pilz könntest du sicherlich selbst beseitigen...
...er zeigt aber gleich mehrere schwerwiegende Dinge an:
- Der Pilz mag es feucht IM Substrat
- Der Pilz braucht Nahrung IM Substrat
- Der "Pilz" hier ist ja nur der Fruchtkörper...
- Der eigentliche Pilz ist das Mycel IN der Wand bzw. im Boden...
- Dass es DORT feucht ist, ist das eigentliche Problem...
- Vor allem weil dort offenbar HOLZ feucht ist, das der Pilz jetzt zersetzen und schwächen kann...
= Da muss ganz dringend ein Experte die Tragfähigkeit untersuchen und ein weiterer diese sichern (trockenen, ggf. ersetzen)!!
...und es darf kein weiteres Wasser dort eindringen...
Der kann ja nur wachsen, wenn da Holz ist. Holz und Feuchtigkeit.
Da darf auf keinen Fall Wasser rein kommen. Wenn da schon Wasser drin ist, kann es lange dauern, bis es wieder trocken ist.
Auf jeden Fall das Loch so zu machen, das da kein Wasser mehr rein kann (Silikon).
Möglicherweise kommt aber das Wasser auch woanders her, wenn z.B. der Abfluß der Dusche kaputt ist.