Was bringen die Hyperbolicus Funktionen?
Wo setzt man die ein, wofür gibt es die überhaupt? Machen die irgendwas einfacher?
4 Antworten
Das stärkste Argument, was mir einfällt, ist die offensichtliche Ähnlichkeit zu den nicht-hyperbolischen Funktionen und je nach Anwendung von der Schreibweise. Der Sinus-Hyperbolikus ist ja zum Beispiel einfach:
Letztendlich ließen sich die hyperbolischen Funktionen also auch durch eine Kombination aus e-Funktionen ersetzen.
Genutzt werden die Funktionen zum Beispiel beim lösen von Differenzialgleichungen.
Hyperbolische Funktionen machen es zum Beispiel möglich schwierige Integrale auszurechnen. Mit Hilfe dieser Funktionen lässt sich beispielweise wurzel(1+x^2) einfach integrieren.
In Wikipedia sind Anwendungen dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_hyperbolicus_und_Kosinus_hyperbolicus
Größtenteils in der Elektrotechnik