Was brennt besser und heißer ... Benzin oder Kerosin?
kurz und knappe antwort bitte :)
4 Antworten
Der Heizwert von Kerosin ist höher. Jetzt braucht man nur die Wärmekapazitäten der Verbrennungsprodukte und der mit aufgeheizten nicht brennbaren Teilnehmer (Stickstoff), dann kriegt man die Flammentemperatur.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#Fl.C3.BCssige_Brennstoffe_.28bei_25.C2.A0.C2.B0C.29 (Heizwert von Diesel/Heizöl nehmen)
Der Flammpunkt (die Temperatur, bei der die Dämpfe entzündet werden können) sowie der Zündpunkt (die Temperatur, bei der Selbstentzündung erfolgt) haben nichts mit der Flammentemperatur zu tun.
Hi FK1954,
nichts brennt so heiß wie vergebene Liebemüh. Und nichts fällt so tief wie die sprichwörtlichen Perlen.
Aber da deine Antwort wie immer sachlich richtig ist, gibt's abseits von Ironie und Sarkasmus mal einen DH. Ohne den würden sich Sticheleien auch unfair anfühlen, denk ich.
Dass als erstes Richtigkeit gefragt ist und geliefert wird, dafür gibt es viele Beispiele, und auch wenige Gegenbeispiele. Dass aber das Bemühen zur Beantwortung wichtiger als der Inhalt ist, das ist der Anfang vom Ende.
Natürlich weiß ich, dass der Brennwert von Benzin geringer als der von Kerosin oder Diesel ist, die sich kaum unterscheiden. Aber wenn der Fragesteller dem Hinweis nicht nachgeht, bekommt er ein Brandzeichen, "nötorischer Schnorrer", "Besserwisser" oder "Dämelak".
So funkioniert m.E. das Erhalten eines gewissen Niveaus. Und ich kenne Umgebungen, wo ich nur für dieses Wort gesteinigt würde. Hier ist es nicht so. Oder noch nicht.
Gruß, Zoelomat
Ergänzung: die Verbrennungstemperatur hängt natürlich von den Bedingungen ab, liegt aber ungefähr für beide Kraftstoffe bei 2000 °C.
Hi Aurum,
manchmal kann man nur ÄTSCH antworten.
Oder höflicher darauf hinweisen, dass es eine zwar bittere, aber unumstößliche Tatsache ist, dass jede einfache Frage kompliziert wird, wenn man sich näher damit beschäftigt.
Und obwohl ich auf dem Gebiet kein Fachmann bin, kenne ich mindestens drei interessante Eigenschaften:
- Den Flammpunkt, die Temperatur bei der soviel Brennstoff verdunstet, dass sich ein brennbares Gemisch bildet
- DIe Entzündungstemperatur, bei der die Moleküle des Brennstoffs so instabil werden, dass sie reagieren
- Den Brennwert, also die Menge Energie, die bei der Verbrennung frei wird.
Was soll ich noch sagen, Sorry, oder "Willkommen im Club"? Zoelomat
Also wenn Kerosin eine höhere Temperatur zum entzünden brauch wird es da wahrscheinlich auch heißer sein nehme ich an
Benzin ! Kerosin braucht eine gewisse Temp. das es brennt.
Das hat nicht die Bohne miteinander zu tun.