Was bedeutet kurzwelliges Licht und was langwelliges Licht (Definition)?

2 Antworten

Licht ist eine Welle.

(Wir lassen die Quantentheorie mal außen vor - obwohl dann immer noch gilt, dass Licht sich bei der Ausbreitung wie eine Welle verhält.)

Wellen haben eine bestimmte Länge.

Das für unsere Augen sichtbare Licht hat Wellenlängen im Bereich von ungefähr 400 bis 700 nm (Nanometer = 1/1.000.000.000 m). 700 nm hat rotes Licht, 400 nm violettes Licht. (Siehe https://www.leifiphysik.de/optik/elektromagnetisches-spektrum/grundwissen/sichtbares-licht)

"Kurzwellig" bedeutet "mit einer Wellenlänge, die im betrachteten Bereich eher kurz im Vergleich ist" und "langwellig" bedeutet "mit einer Wellenlänge, die im betrachteten Bereich eher lang im Vergleich ist". Die Grenzen sind da nicht genau festgelegt.

Vielleicht könnte man 400 nm bis 450 nm als "kurzwellig" und 700 nm bis 600 nm als "langwellig" bezeichnen, jedenfalls, wenn man sich auf den sichtbaren Teil der elektromagnetischen Strahlung beschränkt.

  • kurzwellig = blau bis ultraviolett
  • langwellig = rot bis infrarot