was bedeutet -> kore, sore, are im japanischen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt darauf an, wer es sagt und wo es ist.

Ich halte das Buch in der Hand und sage zu meinem Gegenüber: Dies ist ein Buch (Kore wa hon desu).

Mein Gegenüber hält ein Buch in der Hand. Ich sage: Das dort ist ein Buch (Sore wa hon desu).

Das Buch liegt auf einem Tisch, etwas weiter weg von uns: Das da drüben ist ein Buch (Are wa hon desu).

Alle diese Wörter machen eine Aussage über den räumlichen Aufenthaltort des Objekts oder der Person, die gerade Gesprächsthema ist. Sie geben sozusagen die Distanz an bezogen auf den Sprecher und den Gesprächspartner.

  • kore und kono = dies hier bei mir (beim Sprecher)

  • sore und sono = dies dort bei dir (beim Gespraechspartner)

  • are und ano = das Objekt dort drueben (von beiden weiter entfernt)*

  • dore und dono = die entsprechenden Fragewoerter dazu

Welche der jeweils zwei Wörter verwendet wird, hängt vom Satzbau ab. Auf kono, sono, ano, dono folgt direkt im Anschluß ein Nomen (N)! Am besten merkt man sich die Wörter auch gleich immer so "kono+N", "sono+N" und so weiter. Also zum Beispiel: Ano hito (die Person dort drüben), kono hon (das Buch hier bei mir), sono ringo (der Apfel bei dir). Danach geht der Satz normal weiter wie z.B.: Sono ringo wa akai desu (Der Apfel bei dir ist rot). Bei kore, sore, are und dore folgt dagegen kein Nomen im Anschluss. Beispielsätze: Are wa kuruma desu. (Das dort drüben ist ein Auto). Kore wa watashi no keshogomu desu (Das hier ist mein Radiergummi). Wenn du diese Sätze entsprechend umbaust, kannst du dann auch zur anderen Form wechseln, wie z.B. : Kono keshigomu wa watashi no desu. (Dieser Radiergummi hier ist meiner /gehört mir). Wenn man Personen vorstellt mit dem Standarsatz "Dies hier ist Mr. Yamada" dann sollte man aber in Anwesenheit der Perosn nicht "Kore wa Yamadasan desu" sagen" sondern die spezielle Form von "Kochira wa Yamadasan desu."