Was bedeutet diese Fehlermeldung, kann jemand damit was anfangen?
Hey, spiele so ein Spiel, ja es ist realistisch und ich kriege im Szenario diesen Fehler, ich möchte den Fehler gerne verstehen, was versteht ihr darunter?
L REV ISLN VAL
1 Antwort
Warnmeldung: "Fehler am, oder offenes, Umkehrschubventil des linken Triebwerk". Da es aber neben dem hydraulischen Ventil noch zusätzlich den Auslöser braucht damit der Umkehrschub aktiv wird, erstmal kein direkter Grund zur Panik. Die Meldung mit VAL ist das Ventil (Valve), das ohne das VAL wäre der Auslöser selbst (also ohne offenes Ventil). Normalerweise werden Ventil und Auslöser parallel bedient, bei Abweichung, wenn also nur eines aktiviert wird, kommt diese Systemmeldung als Warnhinweis. In der Regel müssen sich das Mechaniker am Boden dann anschauen was da nicht stimmt. Der Flug kann fortgesetzt werden.
Aber Vorsicht, wie Josephin richtig verlinkt hat war das damals einer der Gründe warum die LaudaAir Maschine abgestürzt ist. Wurde auch in einer Mayday Folge sehr schön nachgebildet. Wenn es dich interessiert, hier ist die Folge:
Spoiler / Zusammenfassung:
Dort kam es zu einem elektrischen Defekt des Hydraulikventils der erstmal ignoriert werden konnte laut Onboard-Checkliste, aber durch einen zusätzlich Kurzschluss im System hatte sich dann letztlich noch zusätzlich der Auslöser aktiviert, der durch das bereits offene Hydraulikventil dann den Umkehrschub einseitig aktiviert hatte ohne zutun der Piloten, und das mitten auf Reiseflughöhe als die Triebwerke zudem fast auf vollen Schub waren. Mit fatalen Folgen für das Flugzeug, es kippte schlagartig nach links ab durch einen plötzlichen einseitigen extremen Auftriebsverlust und ging daher hart rollend in den Sturzflug über. Die Piloten reagierten zwar augenblicklich, hatten aber jedoch nur rund 6 Sekunden Zeit die Katastrophe zu verhindern gemäß späterer Flugsimlatoranalysen. Sie versuchten zwar verzweifelt den Schub von den Triebwerken zu nehmen und das linke Triebwerk komplett vom Treibstoff zu kappen, aber es gelang ihnen nicht mehr rechtzeitig den Sturz abzufangen. Die Maschine war den resultierenden Kräften nach insgesamt 22 Sekunden nicht mehr länger gewachsen und brach daher in der Luft völlig auseinander. Ein Horrorszenario, keine Überlebenden. Der Absturz läutete auch letztlich 9 Jahre später das Ende der Airline ein, denn sie hat sich nie mehr ganz von der Tagödie erholt, obwohl es wirklich nur extremes Pech war. Es wurden offiziell keine Fehler gemacht, die irgendjemanden zugeschrieben werden hätten können. Alle haben letztlich richtig gehandelt. Es war eine Verkettung technischer Fehler, unzureichender Genehmigungsverfahren bei Testflügen, Umkehrschubtechniken die den Auftrieb kompromittieren können, und einer sehr ungünstigen Ausgangssituation (viel Startschub, extreme Höhe, beides begünstigste die Katastrophe erheblich laut Tests).
Als Folge dessen wurde Flugzeughersteller letztlich verpflichtet weitere Schutzmechanismen einzubauen um zu verhindern, dass sich sowas wiederholt. Nun ist es nicht mehr möglich den Umkehrschub überhaupt im Flug zu aktivieren, auch nicht mit Absicht. Was auch Sinn macht, denn es gibt kein Szenario in dem man den Umkehrschub in der Luft benötigen, bzw. er irgendwas nutzen würde. Wie gefährlich das aber sein kann, wenn das doch mal passiert, wurde bis dato völlig unterschätzt.
Sollte die Meldung also angehen, prüfe die Umkehrschubeinstellung und nimm die ggfls. raus, wenn du die ausversehen aktiviert hast. Ist dort aber alles ok, und die Meldung geht nicht weg, geh von einem Hydraulik-/Elektrikfehler aus. Ich vermute, dass dein Flugsimulator es ohnehin nicht (mehr) erlaubt den Umkehrschub in der Luft zu aktivieren (quasi das Post-LaudaAir Szenario), damit kannst du die Meldung theoretisch erstmal vorrübergehend auf dem Reiseflug ignorieren. Rechne aber damit, dass der Umkehrschub auf dem Triebwerk entweder garnicht funktioniert bei der Landung, oder sich sofort ohne weitere Anweisung aktiviert. Beides spielt also für die Landung eine erhebliche Rolle und zieht womöglich dein Flugzeug entweder nach links oder rechts auf der Piste. Daher ist es theoretisch besser für die Landung auf ein Triebwerksausfall-Szenario zu wechseln. Also die Leistung von dem betroffenen Triebwerk zu nehmen und es in den Leerlauf zu versetzen (komplett Treibstoff kappen würde ich nicht, eventuell brauchst du es doch noch schnell für ein Durchstarten, wenn du dann das Triebwerk erst wieder starten musst, hast du verloren, der Leerlauf dürfte dir die Option offen lassen). Aber better safe than sorry. Ggfls. etwas die Trimmung anpassen, damit du nicht manuell mit dem Ruder gegenarbeiten musst durch den ungleichen Schub. So würde ich zumindest vogehen, als Laie, aber Aviation Begeisterter.