was bedeutet b? in der Formel?
was bedeutet b un der Formel f(x)=m*x+b???
5 Antworten
Das "b" ist der Wert, den die Funktion an der Stelle x = 0 annimmt. Setze einfach mal den Wert x = 0 in die Gleichung ein, dann siehst du es.
.
Der Punkt ( 0 | b) ist der Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der y-Achse, man nennt diesen Punkt gelegentlich auch "y-Achsen-Abschnitt").
m ist die Steigung und b gibt an, wo die Gerade durch die y-Achse "geht". zB y=5x+4 dann geht die Gerade bei 4 durch die y-Achse .
Die Formel f(x) = m * x + b beschreibt eine bestimmte Art von Funktion, nämlich die linearen Funktionen. Dabei sind m und b in der konkreten Funktion Konstanten. Lineare Funktionen haben alle einige Eigenschaften gemeinsam, z.B. dass sie eine Gerade ergeben, deren Steigung m ist und die bei b die y-Achse schneidet.
Es ist nicht immer einleuchtend, was x von m und b unterscheidet: x ist die Laufvariable, m und b sind aus Sicht der Funktion Konstanten. Wenn die Funktion benutzt wird, werden für m und b Werte eingesetzt, die dann feststehen. Für x können weiterhin alle Werte der Definitionsmenge eingesetzt werden, so dass für f(x) alle Werte der Wertemenge herauskommen können.
m ist die Steigung und b ist der y-Achsen-Abschnitt, das heißt, das ist dort, wo der Graph die y-Achse schneidet.
Du kannst das auch "t" nennen. Das ist der Achsenabschnitt "y".
aso danke weil unsere Lehrerin da verstehe ich immoment nixmehr