Warum zerspringen große dicke Baumscheiben mittels eines Bohrhammers im eiskalten Winter wie Glas und im Sommer zerspringen sie schlecht oder gar nicht?
2 Antworten
Das sind die besonderen physikalischen Eigenschaften ,also hier gefrorenem Holz.
Es ist bekannt ,das bei extremem Frost ,Bäume sich von selbst spalten können.
Mit dem Sommer hat das nur bedingt zu tun,denn auch mit hoher Restfeuchte spaltet sich Holz leichter als bereits abgelagertes .
Wiederum bekommt frisches wie abgelagertes Holz,gerade bei Hitze und Sonneneinstrahlung Risse.Diese Risse gezielt genutzt ,spaltet sich Holz leicht.
Das ist auch der Grund ,warum viele Leute die Spaltarbeit im Sommer vornehmen,
und das gesägte Holz in Scheitlänge vom Winter / Frühjahr bis zum Sommer der Witterung aussetzen .
Weil das noch enthaltene Wasser im eiskalten Winter gefroren ist. Das macht das Holz härter aber auch spröder.