Warum wurde Vietnam 1954 geteilt?

4 Antworten

  • Zur Teilung Vietnams kam es nach dem Kampf der Viet Minh gegen die französischen Besatzungstruppen.
  • Während China nach 1949 die Aufständischen Viet Minh mit Waffenlieferungen unterstützt hatte, intervenierten die USA auf Seiten der Franzosen.
  • Trotzdem unterlagen die französischen Truppen in der Schlacht von Dien Bien Phu im März 1954 den Viet Minh.
  • Bei der anschließenden Genfer Indochinakonferenz wurde das Land am 17. Breitengrad in das
  • kommunistische Nordvietnam und das
  • westlich orientierte Südvietnam geteilt.

Quelle: https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/230254/vietnam

Alles Gute für Dich!


dermitdemball  10.10.2021, 12:51

Genfer Indochinakonferenz (26. April bis 20. Juli 1954)

  • Gut einen Monat vor der bereits angesetzten Konferenz in Genf begannen die Việt Minh die Schlacht um Điện Biên Phủ, die sie während der Konferenz für sich entschieden.
  • Die Gespräche bezüglich Indochina wurden erst am 8. Mai aufgenommen. Während die Verhandlungen festgefahren waren, wurde am 16. Juni Pierre Mendès France zum Ministerpräsidenten Frankreichs gewählt.
  • Er hatte im Wahlkampf versprochen, bis zum 20. Juli den Konflikt zu beenden oder zurückzutreten.
  • Bei einem ersten Treffen mit ihm sprach Zhou Enlai (chinesische Verhandlungsführer) erstmals von zwei Regierungen in Vietnam und erkannte damit auch die gegnerische an. 
  • Nachdem der chinesische Verhandlungsführer (Zhou Enlai) sich der Sowjetunion versichert hatte, brachte er Hồ Chí Minh zum Einlenken.
  • Das Genfer Abkommen wurde am 21. Juli 1954 verlesen. Die Việt Minh zogen sich vereinbarungsgemäß in den Norden des heutigen Vietnam hinter den 17. Breitengrad zurück und überließen den Süden, dem unter westlichem Einfluss stehenden Kaiser Bảo Đại
0
249761  10.10.2021, 13:01

Danke für dich auch!

1
dermitdemball  10.10.2021, 13:05
@249761

Schlacht um Điện Biên Phủ,

  • Bereits vor der Schlacht, im Januar 1954, hatten sowjetische Diplomaten französischen Diplomaten eine Teilung Vietnams in einen kommunistischen Nordteil und einen weiterhin französisch kontrollierten Südteil zugestanden.
  • Das Interesse der sowjetischen Regierung an einer friedlichen Lösung lag darin, die Beziehungen zu Frankreich zu verbessern und im Gegenzug Frankreich davon abzuhalten, sich an der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft zu beteiligen.
  • Ebenso befürwortete China, das bei möglicher weiterer Eskalation des Krieges eine US-Intervention befürchtete, die Teilung Vietnams mit der Schaffung eines kommunistisch kontrollierten Pufferstaats in Nordvietnam.
  • Für die für Sommer 1954 anberaumte Indochina-Konferenz in Genf, bei der die Großmächte und Vietnam anwesend waren, spielte der Ausgang von Điện Biên Phủ eine entscheidende Rolle.
  • Die vietnamesische politische Führung wurde von ihren sowjetischen und chinesischen Verbündeten bereits in Vorgesprächen instruiert, dass eine Teilung die maximale durchsetzbare Forderung der Verhandlungen sein solle. 
  • Damit erfüllte sich die Hoffnung der vietnamesischen Führung, durch die Schlacht größere Zugeständnisse zu erreichen, nicht. Jedoch beschleunigte die Niederlage den Vertragsabschluss von französischer Seite
0
dermitdemball  10.10.2021, 13:39
@249761
Bereits vor der Schlacht, im Januar 1954, hatten sowjetische Diplomaten französischen Diplomaten eine Teilung Vietnams in einen kommunistischen Nordteil und einen weiterhin französisch kontrollierten Südteil zugestanden.

Gerade weil die Teilung Vietnams (1954) nicht "natürlich" war, sondern sozusagen von "Außen künstlich" (Großmachtsinteressen im "Kalten Krieg") bestimmt wurde, (den Viet Minh richtiggehend aufoktroyiert/aufgezwungen wurde) kam es schließlich auch zum (US)-Vietnamkrieg (ca. 1955 bis 1975)

Weil die USA (Im "Kalten Krieg") befürchtet, dass der Viet Minh - Vietcong (Nationale Front für die Befreiung Südvietnams) sich militärisch Südvietnam doch noch einverleibt - Ganz Vietnam Kommunistisch wird - und das danach nacheinander auch alle Nachbarstaaten - "wie Domino-Steine fallen werden" - Kommunistisch werden.

0
249761  10.10.2021, 14:16
@dermitdemball

Oh super und einleuchtend erklärt, danke dir. Sehr interessant.

1

Weil es einen westlich orientierten Teil in der Befreiungsbewegung gab und einen kommunistischen, der von CHina und der UdSSR unterstützt wurde.

Jeder bekam einen Teil des befreiten Landes.

Nur waren sie nachher nicht damit zufrieden und wollten das ganze Land bekommen.


249761  10.10.2021, 12:59

Danke!

1

Warum Nord und Südvietnam?

Nach der Indochinakonferenz 1954 wurde Vietnam in eine Nordzone, die Demokratische Republik Vietnam, und eine formal unabhängige Südzone geteilt, aus der sich 1956 der Staat Südvietnam entwickelte. Die Spaltung wurde erst überwunden, nachdem die Armee Nordvietnams im Vietnamkrieg Südvietnam 1975 erobert hatte.

Woher ich das weiß:Recherche

249761  10.10.2021, 11:42

Das beantwortet die Frage nicht. Dass es geteilt wurde, ist ja klar. Aber warum genau. Auch die Antwort "wegen der französischen Niederlage" ist keine Antwort darauf. Du stellst die Frage "warum Nord und Südvietnam?" und antwortest darauf, dass es geteilt wurde.

0
Romanzev33  10.10.2021, 13:01
@249761

Dann musst du dich hier auch nicht opponieren, dann finden andere auch nicht das, was du suchst, du Schlaumeier.

Da versucht man zu helfen, und dann wird man blöd angemacht.

Schönen Sonntag noch.

0
249761  10.10.2021, 14:17
@Romanzev33

"..dann finden andere auch nicht das, was du suchst, du Schlaumeier..."

Gegenteil bewiesen du Schlaumeier.

0