Warum wird Kot als eklig empfunden?

14 Antworten

Es liegt daran, dass es einfach angelernt ist und das von Geburt an.

In unserer Gesellschaft heißt es: Kot ist ekelhaft.

Und in anderen baut man mit getrocknetem Kot sogar teilweise Häuser(Afrika).

Das ist, wie mit fast allem im Leben. Dir wird von frühster Kindheit erklärt, was eklig, genießbar, giftig, gut etc. ist. Und das legt man auch nicht in höherem Alter ab.

Also sozusagen ein risieger Gruppenzwang ;)

so ist es!!

0
@Roberta91

jaaa . heißt das, ich habe gewonnen? xD und das mit meinen 15 Jahren und einer 4 in Bio. :D

0

Nicht gelernt, das ist angeboren! ;-)

0

Die bauen ihre Häuschen damit aber nicht, weil es so fein riecht, sondern in Ermanglung anderer Baustoffe! ;-)

0
@Quandt

bei meinem Beitrag ging es auch nicht um den Geruch, sondern um den Ekel und den empfinden sie dabei nicht.

0

die bauen damit kein haus, was ist den bei dir schief gelaufen!

0

Kleinkinder finden den eigenen Kot nicht immer eklig. Manchmal muß man sie davon abhalten, diesen nicht näher zu untersuchen. Die Frage ist, fand der Mensch seine Ausscheidung schon immer eklig. Ich glaube, je zivilisierter wir geworden sind, je ekliger empfinden wir es. Ob der "frühe Mensch" es auch so empfunden hat, wissen wir nicht.

stimmt. meine eltern haben erzählt, dass mein bruder seinen kot mal essen wollte, weil er dachte es wäre schokolade

0

Weil Kot von der Gesellschaft zu einem Tabu und Pfui Thema erkoren wurde.

aber warum

0
@Roberta91

Ganz einfach. Weil Menschen nicht gerne über etwas reden, was sie beschämt. Stattdessen tabuisieren sie es oder sie suchen nach Gründen (wie z.B. Hygiene, Keime, Gestank), damit sie eine Ausflucht haben, um nicht darüber offen reden zu müssen.

0
@quietprof

aber wieso ist das beschämend. jeder macht es doch.

0
@Roberta91

Na klar, aber da es seit irgendwann als gesellschaftlich "Pfui" gilt, wird alles andere auch so nach dem gesellschaftlichen Standpunkt fortgeführt. Sprich doch mal das Thema in Deinem Bekanntenkreis an. Und obwohl es eine völlig natürliche Sache ist, mal sehen, wie weit Du kommst. :-)

0

Nö! Ist viel grundlegender! ;-)

0

In gewissem Maße ist der Geruchssinn wohl angeboren, wie auch der Geschmackssinn.

Menschen neigen beispielsweise dazu, sehr bittere Nahrungsmittel zu meiden und Süßes zu bevorzugen, weil "bitter" oft ein Hinweis auf giftige Stoffe ist, während "süß" meistens auf einen hohen Energiegehalt hindeutet.

Beim Geruchssinn dürfte sich die Sache wohl ähnlich verhalten, denn in Kot steckt nicht mehr viel verwertbares, eher eine ganze Menge Darmbakterien, welche in anderen Körperregionen nicht erwünscht sind.

Ich schätz mal vor allem Erziehung, aber auch instinktive Vermeidung, weil ja Krankheitserreger enthalten sein könnten...

Was möchtest Du wissen?