Warum wird die Position in der Kartographie in Minuten und Sekunden angegeben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die "Wissenschaft" Kartographie wurde praktisch durch Klaudios Ptolemaios (kann man auch lateinisch schreiben) um 150 n.Chr. begründet. Er beschrieb in seinen Büchern Geographike Hyphegesis Orte durch Koordinaten. Da es damals noch kein (dezimales) Stellensystem gab wurden "lange" Zahlen in Zahlengruppen gefasst. seit babylonischer Zeit war bei den damaligen "Wissenschaftlern" das 60er System in Gebrauch. In gewisser Weise kann man das sogar als Stellensystem auffassen, allerdings nicht mit den Ziffern 0 bis 9 sondern 0 bis 59.

Der Himmel oder herunterprojiziert die Erdkugel (damals war die Kugelgestalt der Erde unbestritten, wenn man sich auch nicht im klaren darüber war, was südlich des Äquators - in der "Terra Australis" bei den "Antipoden" - für Lebensumstände herrschten...) wurde in 360 Längengrade eingeteilt, diese in 60 Minuten, diese in 60 Sekunden. Genauere Angaben waren nicht möglich oder nötig (Eine Bogensekunde entspricht am Äquator also 30 Meter!) Ptolemaios schätzte - eher ein bisschen symbolisch und falsch - die gesamt bewohnte Ede, die Oikoumene, zwischen Ferro (= El Hierro) im Westen und dem Seidenland im Osten auf 180°. 3/4 der Erde blieb ihm unbekannt.

Auf der Breite des Mittelmeeres war der Umfang der Erde natürlich kleiner; Ptolemaios gibt hier 4:5 an oder 80%, was sehr genau hinkommt: 0,8 = cos (36°)

eine winkelminute ist 1/60 eines Grades eine winkelsekunde ist 1/60 einer Winkelminute demenstpsrechen ist eine winkelsekunde 1/3600 eines Grades weil das nicht das metrische system ist, kann man hier nicht mit den Präfixen milli, mikro und so hantieren

Minute hat die ursprüngliche Bedeutung von "kleiner Teil von..." und Sekunde "kleiner Teil von... 2. Grades" und kann sowohl auf Stunden als auch auf Grade angewandt werden.