Warum werden wir vom licht geblendet?
Hat es was mit dem sehpurpur zu tuhen? Im Biologie Unterricht haben wir das thema schon abgeschlossen, aber die Frage fiel mir erst jetzt ein...
2 Antworten
Du hast im Unterricht sicher gelernt, dass der Sehfarbstoff zerfällt, wenn Licht auf die Zapfen oder Stäbchen fällt. Bei einer plötzlichen hohen Lichtintensität zerfällt der Sehfarbstoff schlagartig in großer Menge.
Der Seheindruck weiß bei einer Blendung entsteht durch die gleichmäßig starke Erregung aller drei Zapfentypen. Es zerfällt so viel Sehfarbstoff, dass für eine kurze Zeit einfach keiner vorhanden ist, um auf Licht zu reagieren.
Die Anpassung durch den Pupillenreflex und andere Adaptionsmechanismen sind viel zu langsam.
Ich würd mal sagen, dass wir vom Licht geblendet werden weil wenn wir in einem dunklen Raum sind, dann gewöhnen sich unsere Augen an die Dunkelheit und die Pupillen weiten sich, wenn dann plötzlich Licht zum augen kommt, sind wir das Licht nicht gewöhnt und die Pupille sind viel zu weit geweitet und es dringt zu viel Licht auf einmal ins Augen ein.
Deshalb werden wir von dem plötzlichen Licht geblendet. :)
Ich kann jetzt nicht garntieren dass das stimmt aber das macht doch irgendwie Sinn oder?
LG
Das hab ich auch nicht behauptet! Ich habe nur gesagt, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen und dadurch vom Licht geblendet werden. Ist schon klar, dass man nicht ins Licht direkt schauen soll, egal welches Licht es reichst schon eine Taschenlampe um deine Augen kaputt zu machen da brauchst du keine Atomexplosion :)
Wenn du permanent in die Sonne oder eine Atomexplosion hinein guckst, dann gewöhnen sich deine Augen nicht daran, sondern du machst sie kaputt.