Warum verschwindet Muskelmasse wieder wenn man nichts macht?
Ich war vor 1 Jahr mal 3 Monate im Fitnesstudio nur 1 mal die Woche.
Habe auch aufgebaut an Muskeln aber dann habe ich es gelassen seit 1 Jahr und jetzt ist der Fortschritt wieder weg.
2 Antworten
Die Reizstufenregel ist die Antwort darauf :
sportmedizinisch (Traingslehre) ist die Quantifizierung und Dosierung der Bewegungsreize und der sportlichen Belastung ausschlaggebend durch ...
● Reizarmut und Reizlosigkeit - sie führen zu Muskelatrophie durch zu niedrig dosiertes oder zu seltenes und unsystematisches Training , demnach erfolgt kein Leistungszuwachs
● Erhaltungsreiz - dient der Aufrechterhaltung eines gegebenen Gesundheits- und Leistungszustandes
● Trainingsreiz - überschreitet die organtypische Reizschwelle und führt zur biologischen Adaptation
● Überreizung (der überstarke Trainingsreiz) läßt eine adaptive Reaktion ausbleiben, statt dessen kommt es zu unspezifischen lokalen und/oder allgemeinen Fehl ,- Überlastungs -reaktionen und Leistungsstagnation
Fazit : Die Form der adäquaten Belastung ist somit entscheidend !!!
So ist das nunmal.
"Use it or loose it" - der Spruch stimmt.
Wenn du dem Körper den Kick gibst, Muskeln aufzubauen, damit er seine Aufgabe leichter machen kann, dann baut er Proteine in Muskeln um.
Lässt du das bleiben - und du hast es erlebt, dann baut er die Muskeln ab, weil er müsste sie ansonsten rumtragen, ernähren etc - alles unnötig, wenn es nicht gebraucht wird.