Warum steigen fürze im magen nicht nach oben?

7 Antworten

Wir sind keine hohlen Gefäße: Als erstes ist der Magen vom Darm noch über mehrere Zwischenorgane getrennt. Aus dem Darm kann also (meist) nicht einfach so etwas wieder in den Magen zurück gelangen. Als zweites ist Magen und Darm ein Muskelschlau. Auch Gase bewegen sich hier nicht einfach frei, sondern werden durch das Zusammenziehen der Muskeln in einem Bereich eingeschnürt und von durch aufeinanderfolgende Kontraktionen weiter transportiert.

Selbst wenn sich Luft bspw. nach Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken oder durch mit geschluckte Luft im Magen ansammelt, so bedarf es einer erlernten Bewegung der Muskeln von Magen, Magenschließmuskel und Speiseröhre, um die Luft wieder nach oben zu entlassen. Vorgesehen ist das erst einmal nicht und es gibt durchaus Menschen, die nicht geräuschvoll Aufstoßen, vulgo: "Rülpsen" , können und die überschüssige Luft nur über den langen Weg durch den Darm wieder los werden. Diese Menschen haben gezieltes Aufstoßen einfach nicht gelernt.

Es ist also sogar so, dass ohne zusätzliches Können, das wir i. d. R. aber erlernen, gar keine Luft entgegen der Speiserichtung abgeben können.

Ein Pups ist Gas, das im Darm durch Verdauungsvorgänge entsteht. Wie alles im Darm wird er dann durch die Darmbewegungen in Richtung Ausgang transportiert.

Gase im Magen sind meist verschluckte Luft (hastiges Essen) oder Co2 (Sprudel). Diese wird der Körper oft in der anderen Richtung wieder los: man rülpst.

Afaik gilt beim Rülpsen tatsächlich, dass die Gase nur nach oben entweichen könne. Machst du einen Kopfstand, kannst du nicht rülpsen ... bzw. es würde mehr als nur Gas kommen ...

Nein. Flatulenzen entstehen im Darm.

Flatulenzen finden im Darm statt; nicht im Magen.😏