Warum sollte ich früher nach der Schule immer Maoam für meinen Bruder kaufen?
Früher, wenn ich nach der Schule mit dem Bus nach Hause kam, sollte ich oft für meinen Bruder Maoam kaufen, meistens bei der Sippel. Wir haben die Maoam dann gemeinsam gegessen, aber die leeren Verpackungen haben wir immer einfach auf den Boden geworfen. Das fand ich damals irgendwie normal, heute frage ich mich, warum wir das gemacht haben.
Mein Bruder hat am Ende meistens gesagt: „Den Rest kannst du haben.“ Das war immer ganz nett von ihm. Ich frage mich, warum er das gesagt hat und warum er mir die Süßigkeiten so geteilt hat. War das vielleicht seine Art, nett zu sein? Und warum haben wir die Verpackungen einfach fallen lassen?
Hat jemand ähnliche Erinnerungen oder Erklärungen, warum Geschwister sich so verhalten? Ich würde mich über Antworten freuen!
1 Antwort
Nicht für alles gibt es eine rationelle Erklärung. Gerade als Kind liebt man Rituale. Auch wenn sie keinen Sinn ergeben.