Warum sind wir unterschiedlich intelligent?
Hallo liebe User,
ich habe mal eine Frage, die mich schon sehr lange beschäftigt wie und warum sind Menschen von ihrem Intelligenzquotienten so unterschiedlich?
Wie denken "dumme" Menschen? Warum können sie manche Dinge einfach nicht verstehen? Was geschieht in deren Köpfen mit den Informationen? Ist das genetisch veranlagt oder können die intelligenter werden, wenn sie das trainieren?
Liebe Grüße
4 Antworten
Die Intelligenz prägt sich in den jungen Jahren im Alter von ca. 0-7 Jahren hauptsächlich aus, das wird beweisen durch die Tatsache dass Kinder aus "bildungsfernen" Familien, die von "bildungsnahen" Familien adoptiert und in diesem Zeitraum aufgezogen wurden im Durchschnitt einen IQ von 119 aufweisen während Kinder bei denen das Gegenteil der Fall war im Durchschnitt einen IQ von 107 aufwiesen. Folglich ist der IQ (hauptsächlich) nicht genetisch bedingt. Z.b. werden Kinder, die liebevoll behandelt werden etc. intelligenter. Was in den Hirnen von "dummen" Menschen vorgeht kann man sich schwer vorstellen. Ich versuche mir das immer auszumalen wie wenn ich ein komplexes Thema nicht verstehe und das auf ein einfacheres Thema übertrage. Häufig mangelt es weniger intelligenten Menschen auch an Konzentration, sodass die Information sozusagen schon schwerer in ihr Gehirn gelangen kann.
das ist die Kombination aus den Faktoren:
- Motivation (manche sind denk-faul)
- Bildung
- Veranlagung
Meiner Meinung nach in genau der Reihenfolge!
Aus dem simplen Grund, warum wir auch unterschiedlich groß, schwer, schön und geformtsind, und viele andere Sachen.
.
Wie "dumme Menschen" denken? Nun, dazu müsste man erst mal "dumm" definieren. Und das geht im groben auf zwei unterschiedliche Weise.
.
Ein Mensch ist dumm, wenn er ein niedriges IQ hat. Per Definition sollte man da nicht mehr als 80 haben, um den Titel "dummer Mensch" tragen zu dürfen.
Das wäre die erste Möglichkeit...
.
Ein Mensch ist dumm, wenn er dumme Sachen tut. So gut wie jeder kennt ja den Satz aus Forrest Gump: "Dumm ist der, der Dummes tut"
.
Und das ist weniger an die Intelligenz gebunden. Auch sehr intelligente Menschen können nach dieser Schlussfolgerung sehr dumm sein. Wenn sie z.B aufgrund hohem Übermut die einfachsten Dinge verwechseln, oder vieles riskieren, was einfach nicht nötig ist. Ein besonderes Exemplar, der Fachidiot, kann einen sehr hohen IQ haben, wo es ihm aber fast immer mangelt, ist der EQ.
.
Um nochmal zurück auf die erste Definition zu kommen. Da Intelligenz relativ ist, ist folglich auch Dummheit relativ. Und an dieser Stelle werde ich dir auch deine letzten drei Fragen beantworten. Wie dumm ein Mensch ist, hängt von dem Vergleich ab. Mal als Beispiel, angenommen du hast einen IQ von 100, und empfindest einen Menschen als dumm, weil er viele einfache Sachen mit seinen 70 (IQ)Punkten einfach nicht erfassen und verstehen kann. Jetzt komme ich mit meinen 188 IQ-Punkten und empfinde dich als dumm, weil du nicht mal Ansatzweise in den Dimensionen denken kannst, zu dem ich fähig bin.
warum sind die blätter an einem baum unterschiedlich lang? warum sind hühnereier unterschiedlich schwer? ->zentraler grenzwertsatz
Das leuchtet mir weitestgehend ein. Jetzt fällt mir aber auf, dass es bei vielen Familien mit zwei Kindern so ist, dass das erste Kind häufig einen höheren Bildungsgrad hat, als das zweite Kind. Das sind jetzt meine Beobachtung. Gerade bei gleichgeschlechtlichen Geschwistern.