Warum kommen so viele Touristen nach Spanien und wie viele sind es ungefähr jährlich?

2 Antworten

Hier ein paar Gründe:

  • Strandurlaub. Spanien hat knapp 6000 km Küste, an und im Atlantik und Mittelmeer, auf dem spanischen Festland und auf Inseln.
  • Klima. Sonne praktisch garantiert und Teile Spaniens haben das mildeste Winterklima Europas. Viele Zonen im Süden haben mehr als 3000 Sonnenscheinstunden und über 300 Sonnentage im Jahr.
  • Gastfreundschaft. Spanier sind sehr gastfreundlich, offen und tolerant. Sie haben gerne Leute um sich. Machen selbst gern Urlaub, gehen selbst gern aus. Es gibt eine enorme Kneipendichte, viele Hotels.
  • Kultur. Spanien beherbergt die ältesten Städte Westeuropas, ist aber schon lange davor besiedelt gewesen. Es gibt unzählige Monumente von keltischen Gräbern über phönizische und römische Siedlungen, arabischen Burgen und Kathedralen aller Epochen.
  • Bildung. Spanien ist ein Top-Sprachreiseziel und auch Nr. 1 was Erasmus-Studenten angeht. Spaniens Universitäten werden auch von vielen Asiaten besucht.
  • Städtereisen. Spanien verfügt über sehr interessante Städtereiseziele: Barcelona, Madrid, Málaga, Sevilla, Valencia, Bilbao.

Letztes Jahr haben 81,2 Millionen ausländische Touristen Spanien besucht. Dazu kommt noch der innerspanische Tourismus.


zetra  07.02.2019, 20:37

Allerdings hat Spanien ein Trinkwasserproblem, genau wie Afrika z.B.

Meerwasser-Entsalzungsanlagen werden nicht in Groessenordnungen gebaut, dafuer brennt eine Wasserreinigungsanlage (Klaeranlage) einen Tag vor der Eroeffnung ab. Von dem anzuenden der Waelder, daran hat man sich scheinbar gewoehnt, ansonsten haette es dafuer bessere Gesetze schon laenger gegeben.

Somit hat Spanien nicht nur reichlich Touristen, Spanien hat diverse Probleme, die druecken.

1
soydelsur  07.02.2019, 21:11
@zetra

Ein Trinkwasserproblem hat allenfalls der Mensch, denn die Natur braucht dort sehr wenig Wasser und würde bei deutschen Verhältnissen vielenorts verfaulen.

Meerwasser-Entsalzungsanlagen sind keine Lösung, weil sehr energieaufwendig. Aber Stauseen sind es und die reichen auch meist für die periodischen Trockenjahre völlig aus.

Von abgebrannten Kläranlagen habe ich noch nichts gehört. Ist ja auch irgendwie unsinnig, sind Klärwerke bzw. Verbrauchswasser ja meist der Posten in der Wasserrechnung, welcher die Gemeinden daran verdienen lässt.

0