Warum können Rollstuhlfahrer nicht gehen?
Normale menschen können doch auch einfach vom sitzen aufstehen, wieso dann nicht auch rolllstuhlfahrer???
10 Antworten
Es gibt nicht den "einen" Rollstuhlnutzer.
Von daher kann man auch nicht sagen , das manche Rollstuhlnutzer nicht gehen oder stehen können. Allerdings werden Sie nicht weite Strecken gehen können oder nur mit grossen Aufwand und deshalb auf den Rollstuhl zurückgreifen.
Anders sieht es bei den Querschnittsgelähmten aus . Egal ob tetra oder para , die haben keine Beinfunktionen mehr ,aufgrund durchtrennter oder geschädigter Nervenbahnen. Das heißt die Muskel werden nicht mehr angesteuert und es sind keine Bewegungen mehr möglich.
Weil sie eine Behinderung oder Erkrankung haben, die ihnen das eben nicht ermöglicht.
Aus dem gleichen Grund können Brillenträger übrigens ohne Brille nicht gut sehen. Es gibt etwas, dass das verhindert und die Brille gleicht das aus, hilft ihnen, gut zu sehen.
Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, ist es deshalb, weil er aus medizinischen Gründen nicht in der Lage ist, zu stehen/gehen, sich ohne Hilfsmittel selbstständig fortzubewegen.
Die Gründe dafür können zb Paraplegie, Tetraplegie, fortgeschrittene MS, fehlende Gliedmassen, etc sein.
Dafür gibt es hunderte Gründe. Bei den meisten lässt es der Körper einfach nicht (mehr) zu.
Stell dir mal vor du bist ein Vogel und du möchtest zu deinem Nest fliegen. Aber deine Flügel sind kaputt. Wie fliegst du dann? Richtig, gar nicht.
So ist es auch bei Rollstuhlfahrern. Es ist für die meisten einfach nicht möglich so selbstverständlich aufstehen zu können.
Weil bei ihnen körperlich etwas nicht in Ordnung ist. Sie können eben nicht einfach so aufstehen.
Das kann z. B. durch einen Unfall oder Schlaganfall, andere Krankheit passieren und kann theoretisch jeden treffen. Es gibt auch Menschen, bei denen die Behinderung angeboren ist.
Manchmal werden Menschen auch ohne Gliedmaßen geboren.