Warum ist Makita so gut?
Es gibt ja die berühmte Aussage: "wer billig kauft, kauft doppelt". Nun, bei mir ist es noch ein längerer Weg als doppelt gewesen. Ich habe mittlerweile einige viele Akkuschrauber durch. Darunter angefangen mit günstigem Zeug, dann Mannesmann, Bosch und Flex. Keiner der Werkzeuge war so gut wie Makita. Besonders Bosch und Flex haben mich dabei enttäuscht, denn die sind ja auch nicht gerade günstig.
Wenn man sich so die Handwerker anschaut, so haben die echt durch die Bank Makita Schrauber. Was machen also alle anderen falsch und Makita richtig? Selbst die günstige Maktec Reihe ( www.siehe.link/io ) von Makita ist besser als die anderen (von mir getesteten Schrauber).
Dabei ist Makita mal ne Marke, die per Marketing gar nichts für Ihren "Ruhm" macht. Sagt mir also, wie schaffen die das?
5 Antworten
Makitageräte sind auf Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Dafür haben sie auch ihren Preis. Qualität spricht sich herum und benötigt keine reißerische Werbung und deshalb findest du diese Geräte bei fast allen Profis. Ein Heimwerker benötigt solch teuren Geräte eher weniger, er ist mit Baumarktgeräten in der Regel gut bedient. Wenn du jeden Morgen 5 km zur Arbeit fahren musst, und du dein Auto nur zu diesem Zweck benötigst, so wirst du dir wahrscheinlich auch keinen Porsche kaufen.
Makita ist nicht besser, als z.B. Festo. Es klingt halt exotischer - mehr nicht.
Wer wird denn schon was Deutsches kaufen, stärken wir doch lieber die Japse...
Cool.
Die bauen halt Qualität :)
Wobei die Profireihe von Bosch, also die blauen Geräte, auch gut ist...
kommt auch auf den gebrauch an ,,,heimwerker der einmal im jahr ne schraube löst der kommt auch mit einhell klar ,,,profis nehmen makita bosch ,,,hilti usw ,,,gibts in fachmärkten udn erklaeren sich eigentlich von selbst ...ohne viel werbung
Flex ist ne sehr gute Heimwerker Maschine,
Festo .... eine Profimaschine fuers Handwerk auch weil es ein tolles Sortiment System hat,
Mannesmann ein Heimwerker Schrott
und Bosch (oder Fein) baut die meiner meinung nach besten Schrauber fuer die Industrie (drehmomentgesteuerte Akkuabschaltschrauber)
ebenso war Makita frueher sehr gut im Industriebereich
(Fiat verwendet diese fast ausschliesslich)
das Handwerk hat wieder andere Praemissen
also kann man nicht sagen der Schrauber oder jene, sondern lediglich der Schrauber fuer den Anwendungsfall
und was ist schon Marketing
ich beschaffe mir 3 ... 4 Schrauber und pruefe sie auf meinem Messwagen, da brauch ich keine Hochglanzbroschueren
das kann natuerlich der Schreiner nicht, der legt auch andere Anforderungen fest
Bei Flex muss ich Einspruch erheben :-) Mein Vater flucht nur über den Flex Akkuschrauber. Letztendlich habe ich ihm dann doch eine Makita geschenkt. Als wir mein Gartenhaus gebaut haben konnte ich den Unterschied zu meiner Makita deutlich spüren. Es ist der Akku, die Präzision und die Wärmeentwicklung, die sehr unterschiedlich ausfallen. Schaut man auf den Preis von Flex, so würde ich auch deswegen nie eine Flex mehr kaufen. Lohnt einfach nicht.