Warum ist in Dosenravioli fast kein Fleisch?
In "Pierogi" (polnische Teigtaschen) werden im Kaufland in Polen unter einer Eigenmarke verkauft, und dort ist eine richtige Fleischfüllung mit viel Fleisch und wenig Zusatzstoffen drin. Eine 500g Packung kostet umgerechnet unter 2 Euro. Warum gib es so etwas in DE nicht? Es gibt auch Füllungen mit Frischkäse/Quark und Heidelbeeren, was durch den Käse auch viel Protein und durch die Beeren evtl. auch etwas Vitamine hat, weil es keine Marmelade in der Füllung ist, sondern wirklich die Beere an sich, für denselben Preis und dieselbe Menge.
5 Antworten
Das klingt so lecker. Vielleicht weil der Anbieter in Deutschland Geld einsparen will?
Weil sich die deutschen das andere Zeug reinpfeifen. Das Sortiment wird regional angepasst. Dafür wirst du z.B. in Frankreich bei Brot (augenommen Weißbrot/Baguette) oder sauren Gurken enttäuscht.
Ja, wenn du aber mal nach Frankreich gehst und irgendeine Marke die nicht Deutsch ist kaufst, wirst du echt enttäuscht. (schmecken widerlich) Die Deutschen Marken findet man aber nur selten. (Wenn im LiDL Deutsche Woche ist oder im E.Leclerc, sonst noch nie ausserhalb vom Fachhandel gesehen)
Bekommst Du doch alles in deutschen Tiefkühltruhen.
Pierogi, Pelmeni, Dumplings, Gyozas, Wan Tan. Ich kann mich nicht beschweren.
Dann schau mal nach was für eine Fleischqualität da verkauft wird dann hast du das das letzte mal gegessen.
Würde ich minderwertiges Fleisch nicht am Geschmack erkennen?
Durch die ganzen Zusatzstoffe eher nicht. Hast du nichts im Bereich Ernährung gelernt?
Weil solche "Produkte" Billigverarschung sind, und wer sowas kauft und isst, zu gewisser Selbstverletzung neigen muss. Und weil Qualität eben seinen Preis hat. Vernünftige Ware im Kühlregal mit einem Biosiegel ist verfügbar und in Delikatessmaekthallen gibt es handgefertigte Ravioli. Hat seinen Preis, und dann versuch es doch mal mit Selbermachen. Kochen ist ein hohes Kulturgut!
Saure Gurken sind an sich echt geil