Warum ist Espresso eigentlich so teuer in Deutschland?

8 Antworten

Bei solchen Preisen wird das von mir grundsätzlich boykottiert

So lange der Preis von hinreichend vielen Leuten bezahlt wird, wird es dabei bleiben.

Auf dem "Markt" bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Und wenn Du mal über einen "richtigen" Markt gehst, wirst Du sehen, wie um Preise gefeilscht wird. Wenn der Kunde nicht bereit ist, den Preis des Händlers zu zahlen, und wenn der Händler nicht bereit ist, dem Kunden die Ware für den Preis zu überlassen, kommt es nicht zum Geschäft. Und das wollen schließlich beide: Händler und Kunde.

Natürlich muß in Deinem Espresso-Beispiel der Wirt auch noch kalkulieren, was er sonst noch für Kosten hat: Miete, Personal, weitere Sachkosten usw.

Weil die Löhne die Steuer usw.. zu hoch sind.

Wenn wir keinen trinken, wird er irgendwann auch billiger.

Das liegt am Sozialismus in Italien:
Preis-Besonderheiten in Italien
Preis al banco:
In Italien legt die jeweilige Kommune den Maximalpreis eines Espresso an der Bar (al banco – also im Stehen am Tresen) fest. Dieser beträgt in ganz Italien maximal einen Euro.
Zitat aus der Wikipedia!
In Deutschland herrschen Marktpreise und was gezahlt wird, wird genommen.