Warum ist der Torbrowser im Clearnet weniger anonym?
2 Antworten
Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass WebDeveloper von Darkweb-Seiten eher auf anonymität und Sicherheit achten, als Betreiber im Clearweb (Stichwort: Javascript bzw. XSS als Beispiel). Zudem hat man im Clearnet immer mit Drittanbietern wie Google, Amazon etc. zu tun, welche eher eine Person identifizieren können, als Torsten von der Nordsee mit seinen Self-Hosting.
So oder so: Du kannst auch im Darknet als Person identifiziert werden, wenn du dich etwas dumm anstellst.
Tor ist immer Anonym.
Die Exit-Nodes werden zum Großteil von der NSA gehostet, Wenn du dich trotz Tor-Browser bei Google anmeldest, dann weiß Google natürlich noch immer wo du wohnst etc.
Deine Hardware, Mausklicke, Blidschirmauflösung etc. geben auch Auskunft über dich usw.
Wer sagt, dass Tor immer anonym ist, der nutzt bei so einem Thema auch Windows.
Gute Frage. Die anderen Punkte zeigen dennoch, dass du mit Tor nicht immer anonym bist.
Deine Hardware, Mausklicke, Blidschirmauflösung etc. geben auch Auskunft über dich usw.
Da gibt es zum Glück Software die da teilweise Abhilfe verschafft.
Jop. Wir wissen aber nicht, wie weit das Ganze funktioniert. Die beste Anonymität ist noch immer, wenn man raus geht und das Handy ausmacht.
Ein guter Witz.