Warum ist der Schimmelreiter so schlecht?

3 Antworten

Der Schimmelreiter wurde in einer anderen Zeit geschrieben. Mit einer anderen Sichtweise auf das, was "gute Literatur" in den Augen der Leser ausmacht - einer Sichtweise, die sich in den letzten 150 oder 200 Jahren sukzessive geändert hat. Finde Dich einfach damit ab - oder schreibe die Novelle neu. "Der Schimmelreiter von Theodor Storm. Für das 21. Jahrhundert neu geschrieben von DerLeselord23". Klingt doch gut, oder? :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

Hallo,

ältere Bücher sind einfach an die Lesegewohnheiten der Leser von damals angepasst. Deshalb ist die Sprache anders als in modernen Büchern und kann demnach etwas angestaubt oder langatmig wirken. Wir sind eine solche Erzählweise heutzutage einfach nicht mehr gewöhnt. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich auch mit älterer Literatur zu befassen. Das erweitert den Horizont ungemein.

Bücher von heute haben meist ein schnelleres Erzähltempo und der Schreibstil gleicht mehr der Umgangssprache von heute. Das sage ich völlig ohne Wertung. Lesegewohnheiten verändern sich einfach. Ein einigen Jahrzehnten werden die Leute Werke von heute auch anders betrachten.

Gib dem Buch eine Chance und versuche dich in die andere Epoche hineinzuversetzen. Das kann auch viel Spaß machen. Letztendlich ist jedoch alles Geschmacksache und jeder sollte sich eine eigene Meinung bilden.

Gruß,

Ruby

Der Schimmelreiter ist nicht schlecht. Du hast nen schlechten Geschmack!