Warum ist das so?
Es geht um den Satz des Pythagoras.
Hier bei dieser einen Aufgabe verstehe ich es irgendwie nicht.
Aufgabe:
Es wurde aufgeschrieben:
a2 + b2 = c2
(16.75)² + (3.20)² = c²
280.5625² + 10.24² = c²
290.8025² = c² | durch Wurzel teilen
17.05 = c²
17.05 + 3.20 = 20.25 = 20.25m
Aber warum genau muss ich den Schritt "17.05 + 3.20 = 20.25 = 20.25m " noch machen? Ich meine ich habe ja schon c² als 17.05 m ausgerechnet.
Also ist mir schon klar, dass wenn man 17.05 + 3.20 rechnet 20.25 rauskommt...die Rechnung wurde von einem Lehrer geschrieben
2 Antworten
17.05 = c²
Das ist falsch. Nach dem Wurzelziehen muss es c =17.05 m (ohne Quadrat über dem c) heißen.
Aber warum genau muss ich den Schritt "17.05 + 3.20 = 20.25 = 20.25m
Weil nach der Höhe des Baumes vor dem Umfallen gefragt ist und da stand die Hypotenuse (c = 17,05 m) noch genau senkrecht auf der kleinen Kathete von 3,20 m
Skizze dazu:

Schau nochmal auf das Bild. Die Rechnung am Ende ist: der Teil der noch steht + der abgebrochene Teil = ganzer Baum