Hilfe ich verstehe diese 2 Aufgaben nicht?
Ich weiß die Formel davon ist c2 =a2+b2
Aber wie soll ich Flächeninhalt bei so einer Aufgabe machen wie in beispiel Nr 11und bei der zweiten beispiel muss ich 0,8 hoch2 + die Länge des schrank oder von die Höhe des Zimmers?
4 Antworten
Bei der ersten Aufgabe ermittelst du mit dem Pythagoras die schrägen roten Kanten. Du hast dann die Maße für drei rote Flächen, die du einzeln ausrechnest und dann addierst.
Bei der zweiten Aufgabe kannst du im Möbelstück die rote Diagonale mit dem Pythagoras ermitteln.
Ist sie größer als 2,30m, dann lässt sich der Schrank nicht aufstellen. Ist sie gleich 2,30m, dann kratzt der Schrank wohl kurz an der Decke. Ist sie kleiner als 2,30m, dann geht’s problemlos
Tipp: Die Hochzahlen kannst du gut schreiben, wenn du die 2 mit AltGr + 2 eingibst, also
a² = b² + c²
Die befahrbare Fläche besteht aus 3 Rechtecken. Um die Rechteckflächen zu berechnen, benötigst du Breite und Länge. Die Länge beträgt 1,5 m, steht ganz rechts in der Skizze.
Bei zwei der Rechtecke musst du die Breite (blau markiert) bestimmen. Das machst du mit dem Satz des Pythagoras.
Die gesuchte Breite ist die Hypotenuse, die Katheten entnimmst du der Skizze.

Die untere Aufgabe kommt mir so ähnlich bekannt vor:https://www.gutefrage.net/frage/mathe-aufgabe-satz-des-pythagoras-6
Für die Flächen der Rechtecke ist eine Seitenlänge gegeben und die andere kann durch den Satz des Pythagoras berechnet werden.
12 2,15²-0,8²=c² die Diagonale muss <2,30 sein
Flächeninhalt = (a * b) / 2, denke an die Breite
das Quadrat dürfte keine Sache sein, du hast 3 Teilflächen