Warum ist das Gaspedal rechts?

3 Antworten

Den meisten Menschen fällt es mit dem rechten arm/rechten Bein leichter, Kraft anzuwenden.

Daher ist die Bremse angenehmer mit dem rechten Bein zu bedienen. Damals gab es keinen Bremskraftverstärker, die Bremskraft wurde maßgeblich mit dem Bein getätigt.

Die Bremse ist daher mit dem rechten Bein zu bedienen. Logischerweise kommt das Gaspedal neben die Bremse, denn diese beiden Pedale sind mit dem gleiche Fuß zu bedienen. Die Kupplung dann mit links.

Warum man Gaspedal nicht in der Mitte hat und Bremse rechts ist auch wieder Komfort. Man möchte ja angenehm die Beine auseinander hinlegen und nicht das rechte Bein die ganze Zeit beim fahren in der Mitte halten.

Dürfte sich irgendwann in den 20ern oder 30ern allgemein durchgesetzt haben, es war aber nicht immer so, sondern ist in der Pionierzeit oft von Hersteller zu Hersteller verschieden gewesen, so, wie es technisch gerade am Besten gepasst hat. Die heute übliche Aufteilung gab es ua. im Ford Model A ab 1928.

Beigetragen haben dürfte auf alle Fälle, dass bei den früher üblichen Leiterrahmen man an diesem gerne das Bremspedal angeschraubt hatte (und somit im Fahrerfußraum bei Linkslenkern eher auf der linken Seite).

Wäre es anders rum würden Leute im Paralleluniversum fragen, wieso es links oder mittig ist.

Wurde eben so festgelegt bzw. etabliert.