Warum Hoffnung anstatt Hoffung?

3 Antworten

Hallo

Deutsche Grammatik ist neuzeitlich. Einige Dinge sind sinnlos. Theoretisch könnte man knapp 10 Buchstaben aus dem Alphabet streichen.

Vermute, es hiess einst hoffnen

LG

Leider kann ich dir das auch nicht beantworten, aber dem grimmschen Wörterbuch zufolge gab es zumindest irgendwann

woneben eine berechtigtere form hoffung nur vereinzelt erscheint .

die also allerdings kaum in Erscheinung trat. Aber das wäre wirklich interessant zu wissen...

https://woerterbuchnetz.de

Weil Deutsch schon etwas älter ist.
Im Mittelhochdeutsch hieß das Wort noch "Hoffenunge".
Damals ist die Endung -unge genutzt worden.
Du hattest also tatsächlich "hoffen"+"unge"="hoffenunge"

Aus diesem Hoffenunge hat sich dann im laufe der Zeit das Wort Hoffnung ergeben (einfacher zu sprechen).