Warum heißt diese Verbindung MgO2 Magnesiumperoxid und nicht Magnesiumdioxid?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Kazuhe

sie Bezeichnung Magnesiumdioxid ist falsch, weil sie suggeriert, dass Mg 4-wertig ist.

Das Anion ist aber ein Peroxo-Ion O2^2-, abgeleitet vom H2O2.

Magnesium hat immer noch die Wertigkeit +2.

LG


Kazuhe 
Fragesteller
 01.05.2017, 19:52

Ah, danke ich habe es verstanden! :)

0

Äh grundsätzlich bildet man die Differenz der Elektronegativitätswerte von z.B. Mg und O. Habs gerade nicht im Kopf, aber das müsste eig ne polare kovalente Bindung sein, da ein ∆EN- Wert von 0,5-1,5 (da gibts aber verschiedene Definitionen!) soweit ich weiß als polare kovalente Bindung festgelegt ist. Ein ∆EN unter 0,5 lässt auf eine unpolare kovalente Bindung schließen, ein Wert oberhalb von 1,5 auf eine ionische Bindung. Natürlich sind es fließende Übergänge, also sind in diesem Zwischenbereich z.B. stark polare kovalente Bindungen mit einem sehr ionischen Charakter.
Zurück zur Nomenklatur: der Ausdruck "Peroxid" weist grundsätzlich auf die bei Sauerstoff vorliegende Oxidationszahl von -I in einer Verbindung hin (siehe Wasserstoffperoxid).

Wie sollte denn MgO2 deiner Meinung nach als Strukturformel aussehen? Mg hat nur 2 EP Bindungsplätze frei, dementsprechend könnte nur 1 Sauerstoffatom mit der optimalen Oxidationszahl von -II gebunden werden.

Ohne Garantie darauf, dass es richtig ist: meine Vorstellung, wie MgO2 darzustellen ist, ist die Form, dass Mg in der Mitte ist und jeweils eine Bindung zu den 2 Sauerstoffen hat.
Einer dieser Sauerstoffe hat 3 freie EP und ist damit formal negativ geladen und hat die Oxidationszahl -II, während der andere Sauerstoff nur 2 freie EP hat, somit eine formale positive Ladung und die Oxidationszahl 0. Diese Form der Verbindung kann existieren, da sie mesomeriestabilisiert ist.

Vielleicht fragst du dich, was das mit der Oxidationszahl -I in Peroxuden denn nun zu tun hat.
Das lässt sich einfach erklären, und zwar, da du den Durchschnitt der Oxidationszahlen der beiden Sauerstoffe ermittelst. Bei -II und 0 wären wir demnach bei -I, was im Umkehrschluss wieder auf ein Peroxid hindeutet.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen ^^ bei weiteren Fragen einfach melden! :D

Die O-O Bindung in der beide Sauerstoffatome die Oxidationsstufe -1 haben, nennt sich Peroxid, daher der Name Magnesiumperoxid. Der Name gibt daher einen Hinweis über die Ionenladung der Sauerstoffatome.