Warum haben nicht alle Pilzkörper sichtbare Velumüberreste?
1 Antwort
Die Pilzkörper (oder Fruktifikationsorgane) von Pilzen können in ihrer Struktur und Morphologie sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Pilzart. Ein Velum ist eine Art Membran oder Gewebe, das bei einigen Pilzarten während der Entwicklung des Pilzkörpers auftritt. Dieses Velum kann verschiedene Formen annehmen:
Universelles Velum (Velum universale): Dies ist eine Hülle, die den gesamten jungen Pilzkörper umgibt. Bei einigen Pilzen bleibt ein Teil des Velum universale als Volva an der Basis des Stiels zurück, wenn der Pilz reift.
Partielles Velum (Velum partiale): Dieses befindet sich zwischen dem Hut und dem Stiel des Pilzes und bildet beim Öffnen des Hutes einen Ring am Stiel oder Flecken auf der Hutoberfläche.
Der Grund, warum nicht alle Pilzkörper sichtbare Velumreste aufweisen, liegt in der biologischen Vielfalt und den unterschiedlichen Entwicklungsmechanismen der verschiedenen Pilzarten
mfe


