Warum gehst du in einem ganz normalen Job arbeiten, denkst du du hättest nicht mehr Potenzial in dir großes zu schaffen?
7 Antworten
Potenzial? Möglicherweise. Aber ich hab echt keine Lust, jede Woche 60 Stunden und mehr zu schrubben und in ständiger Sorge zu leben, ob ich im nächsten Monat noch genug Aufträge bekomme, um meine Kosten zu decken und auch noch was für den Lebensunterhalt übrig zu haben.
Zudem hab ich gerne sechs Wochen im Jahr plus Feiertage und Wochenenden einfach entspannt frei - ohne abwägen zu müssen, ob ich mir eventuell Einnahmen entgehen lasse, wenn ich zwei Wochen lang an der Ostsee die Seele baumeln lasse.
Umso mehr gilt das natürlich auch für die Tage, wo ich krank bin. Da finde ich es auch sehr angenehm, mich einfach nur um meine Genesung kümmern zu können, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, woher das Geld für die Miete im nächsten Monat kommt.
Und wenn ich meinen Job wirklich nicht gut machen sollte, ist das schlimmste, was mir passieren kann, eine Kündigung. Dann muss ich mir einen neuen Job suchen. Bei einer Selbstständigkeit kann so ein Versagen hingegen bedeuten, dass man für den Rest seines Lebens einen riesigen Schuldenberg mit sich herumschleppt...
Es ist einfach ein Irrglaube, den insbesondere junge und unerfahrene Menschen immer öfter zu haben scheinen, dass eine Selbstständigkeit automatisch erfolgreich verläuft und mehr Freiheit als ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis bedeutet. Beides ist schlichtweg in der Realität nicht der Fall...
Etwas großes zu schaffen definiert jeder anders für sich. Das kann auch ein ganz "normaler" Job sein indem man völlig zufrieden ist. Wenn das nicht der Fall ist, fehlt vielleicht manchmal die richtige Motivation und/oder Inspiration, um sich z.B. weiterzubilden oder sich beruflich neu zu orientieren. Das Tool "New-Plan" kann dabei helfen dies herauszufinden: New Plan – Online-Tool zur beruflichen Entwicklung | mein NOW
Ich hatte nie den Wunsch, Großes zu schaffen. Ich wollte immer nur ein ganz normales Leben. Und selbst das, kann manchmal ganz schön anstrengend sein und ist nicht immer einfach. Aber ich bin zufrieden.
Wenn du mich fragst, dieser ganze Selbstoptimierungskram, mit höher, schneller, weiter, besser und dem entsprechenden Mindset, um sein persönliches Potenzial bestmöglich auszunutzen, ist nicht meine Vorstellung von Leben.
Was ist den ein normaler Job und was dementsprechend ein unnormaler Job? Aber abgesehen davon, ich verdien gutes Geld mit dem was ich mache, habe zusätzlich noch genug Freizeit für Leben, Partner & Freunde etc. Mehr zu wollen in beruflicher Richtung bedeutet meist auch mehr Freizeit einzubüßen und nein das möchte ich nicht.
Ich habe nie irgendwo normal gearbeitet.
Bin nicht der typ dafür