Warum erzielt eine Blinde Person in einem Richtig oder Falsch Test (beim random Ankreuzen) 50% richtig?
Hi, meine Lehrerin hat mir das früher immer erzählt und als ich gestern den Spiderman Film (across the Spiderverse) geschaut habe, ist mir der Satz wieder eingefallen. Aber wie kann es sein, dass die Person bei der Auswertung 50% richtig liegen wird? Die richtigen Antworten sind ja nicht in einem bestimmten Muster oder in einer Bestimmten Reihenfolge, sowie auch die Kreuze, die der Blinde setzt.
oder ist das einfach nur ein Mythos?
3 Antworten
Realistisch betrachtetr werden kaum welche genau 50% haben, aber würde mann 100 oder mehr blinde blind einen Test machen lassen mit bsp 100 Fragen, würde vorraussichtlich der durchschnitt sich bei um die 50% einpegeln, das ist amit gemeint
Da hat jemand wohl nicht bei wahrscheinlichkeitsrechnung aufgepasst
Das stimmt je, eher, desto mehr Fragen gestellt werden.
50 % ist "Zufall". Wenn es also nur ja oder nein gibt und Du hast keine Ahnung, dann wirst Du, wenn Du irgendwas sagst, manchmal zufällig richtig liegen und manchmal zufällig falsch.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Fragen gleichmäßig verteilt sind und der Blinde kein Ja-Sager ist.
Denkbar wäre aber auch diese Strategie: Wenn Du einen Test machst und hast nichts gelernt, dann sagst Du immer "ja" mit der Idee, dass die Lehrerin eher mehr richtige als falsche Antworten anbietet. Dann hast Du zwar vom Stoff keine Ahnung, aber dennoch eine "genügend" geschrieben.
Denke an Deine Lehrerin, wenn Du einmal mulitple-choice Prüfungen machst, wo es für falsche Antworten Punkteabzüge gibt. Dann kannst Du Dir ausrechnen, ob es lohnt, zu raten oder nicht.
Beispiel: Wen dir eine Frage gestellt wird, dessen Antwort du nicht kennst und dir werden 2 Antwortmöglichkeiten gestellt, dann hat du eine 50 zu 50 % Chance, das die Frage richtig ist.