Warum den Struwwelpeter verbieten wollen?
eine freundin hat mir erzählt, dass ihr kleiner bruder an der grundschule sein buch "der struwwelpeter" vorstellen wollte, die lehrerin ihm das aber verboten hat und sagte, er soll sich ein anderes buch aussuchen. eine begründung kam anscheinend nicht.
wir rätseln jetzt natürlich über ihre motive. was könnte ihr an dem buch nicht gefallen? es ist ein schönes bilderbuch, mit gut einprägsamen versen, die geschichten sind nicht zu lang und für kinder gut verständlich und soll den kindern gutes und schlechtes handeln veranschaulichen und begreiflich machen. was gibt es daran auszusetzen? fällt euch etwa ein?
6 Antworten
...denke, da meint es eine Pädagogin mal wieder besonders gut und will gerne demonstrieren, wie überholt die dargestellten "Erziehungsmethoden" doch sind - und wie fortschrittlich sie dagegen ist. ;-)
Ich denke, der "Struwwelpeter" ist zwar derb - aber würde den Kindern durchaus zutrauen, das Überzogene daran ebenfalls zu erkennen. Bzw.: Ihnen auch "zumuten", sich damit auseianderzusetzen. Wäre ein besserer Ansatz gewesen, in meinen Augen, als das strikte "Verbieten".
Ich denke mal, daß in der Schule keine Bilderbücher vorgestellt werden sollten. Bei uns mussten die Kinder "richtige" Bücher vorstellen.
Kritik mehrte sich während der letzten Jahrzehnte zunehmend an dem nicht nur von antiautoritären Pädagogen, Psychologen und Intellektuellen als brutal empfundenen Erziehungsprinzipien, welche dem Struwwelpeter augenscheinlich zu Grunde liegen. Eine moderne Gesellschaft bevorzuge andere Methoden der Kindererziehung als die Ausübung oder Androhung psychischer und physischer Gewalt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Struwelpeter
Ich finde diese Ansicht allerdings total übertrieben, aber ich hätte keine Lust mich so einem "modernen" Pädagogen darüber zu streiten. Ein aussichtslosen Unterfangen.
das pädagogische handeln ist nciht korrekt. den kindern wird nicht gut oder schlacht beigebracht sondern das bestraft werden und angsthaben :)
wiki sagt: Kritik mehrte sich während der letzten Jahrzehnte zunehmend an dem nicht nur von antiautoritären Pädagogen, Psychologen und Intellektuellen als brutal empfundenen Erziehungsprinzipien, welche dem Struwwelpeter augenscheinlich zu Grunde liegen. Eine moderne Gesellschaft bevorzuge andere Methoden der Kindererziehung als die Ausübung oder Androhung psychischer und physischer Gewalt. <<und das haben wir auch in pychologie und pädagogik so behandelt :)
lg, nannu
warum "gewalt androhen"? es wird nicht ernsthaft ein elternteil versuchen dem kind die daumen abzuschneiden, wenn es daran lutscht. und das weiß auch das kind.
wikipedia zu zitieren ist...grottig.xD
find ich auch albern, aber viele märchen sind böse!
http://www.youtube.com/watch?v=oXcs8-4Z7EI