Warum braucht meine Funkuhr nach dem Batteriewechsel mehrere Stunden, bis sie die Zeit eingestellt hat?
Die Zeiger drehen über Stunden eine Runde nach der anderen, bis sie sich endlich entschließen, stehen zu bleiben. Ich hab die Uhr schon ans Fenster gestellt, weil ich dachte, dass sie das Signal nicht korrekt empfängt - nützte aber nichts. Hat sie sich dann endlich eingestellt, läuft sie allerdings tadellos.
3 Antworten
Das Funksignal wird nicht permanent gesendet und empfangen, sondern nur zu bestimmten Zeiten am Tag. Solange "sucht" die Uhr nach dem Signal.
Stelle beim nächsten Batteriewechsel deine Uhr ganz grob auf die Uhrzeit ein, dann klappt die genaue Zeiteinstellung schneller.
Bei manchen Uhren gibt es eine Snooze-Taste, die vor dem Batteriewechsel gedrückt wird.
http://www.astro-siggi.de/Artikel/Zeit/Zeit.htm
Normalerweise arbeiten alle diese Funkuhren nach demselben Prinzip und da sollte das Funksignal jede Stunde einmal gesendet werden. Es gibt aber auch Uhren, die mit geschickter Manipulation dazu "überredet" werden können das Signal auch von einem anderen Ort (permanent auf Ausstrahlung) zu empfangen. Mehr dazu sollte in der Bedienungsanleitung zu finden sein. Noch ein Typ: moderne Gebäude mit viel Glas und Metall oder Gebäude mit dickem Beton (Eisenbeton) oder Uhren in Untergeschossen sind oft so absorbierend/absorbiert, dass ein Empfang nicht oder nur schwer möglich ist. Eine Stunde an der frischen Luft - und die Angaben sind wieder OK.