Warum 7st der zweite/dritte/xte Teil eines Films in der Regel schlechter als der Erste?
Das macht für mich keinen Sinn ^^
Wenn ich einen erfolgreichen Film produziere (= eine Menge Geld damit verdiene und da geht es um Millionen im zweistelligen/dreistelligen Betrag) dann habe ich doch für die Fortsetzung eine viel Bessere finanzielle Grundlage und Spielräume und würde alles dafür tun, die Fortsetzung besser zu machen.
Warum sind in der Regel Fortsetzungen schlechter?
3 Antworten
Das kann unterschiedlich Gründe haben. Einer ist, wie bereits bei einer anderen Antwort gesagt, dass ein Zweiter oder Dritter Teil nichts neues mehr ist, sondern einfach nur auf etwas aufbaut, was bereits existiert.
Es gibt aber auch viele Fälle, in denen bei einer Fortsetzung ein anderer Regisseur am Werk war, der das Thema nichtmal ansatzweise so gut rüber bringen kann, oder eigene Visionen hat, die beim Publikum nicht gut angekommen sind.
Und es kommt auch oft vor, dass die Produktionsstudios möglichst viel Geld aus einem Franchise verdienen wollen und daher so schnell wie möglich irgendwas verfilmen, obwohl sie nichtmal ein vernünftiges Drehbuch zur Hand haben. Der erste Teil macht sich dann einen guten Namen und der zweite oder X-te Teil soll mit diesem Namen noch möglichst Geld machen. Die Leute gehen oft lieber in Filme, mit deren Namen sie bereits positive Erfahrungen hatten.
Aktuell ist das z.B. bei Star Wars der Fall. Die Leute finden nicht gut, was da aktuell raus kommt, schauen es aber trotzdem, weil sie Star Wars mögen. Und solange die Leute es so oder so schauen, brauchen die Studios auch nicht in gute Filme investieren, hauptsache es steht Star Wars drauf.
dann habe ich doch für die Fortsetzung eine viel Bessere finanzielle Grundlage und Spielräume und würde alles dafür tun, die Fortsetzung besser zu machen.
die finanzielle Grundlage ist aber nicht alles. Es braucht vor allem eine gute Geschichte. Wenn die Geschichte schlecht ist, dann bringt es nichts, wenn unzählige teure Spezialeffekte oder teure Schauspieler drin sind.
Manchmal/oft ist es auch so, dass der erste Teil eines Filmes neu und innovativ ist. Beim zweiten Teil fehlt dann die Innovation. Die Geschichte ist dann schon ausgelutscht.
Nur mal als Beispiel die Rambo Filme. Bei Teil 1 geht es um einen Kriegsveteranen, der aus dem Vietnam-Krieg heimkommt. Er hat für sein Land gekämpft, wird aber nicht als Kriegsheld angesehen, sondern als Baby-Killer. Als er in eine Kleinstadt laufen will, um was zu essen, wird er vom Sheriff wie Dreck behandelt. Er beginnt einen Kampf gegen den Sheriff.
Das ist eine Aufarbeitung mit dem Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber den Vietnam-Veteranen. Teil 2 war noch ein halbwegs guter Film über amerikanische Kriegsgefangene. Teil 3 war nur noch eine reine Ballerorgie mit sehr seltsamen Sprüchen:
Afghane: "Was ist das?"
Rambo: "Blaues Licht!"
Afghane: "Was macht es?"
Rambo: "Es leuchtet blau!"
Und ähnliche Beispiele hätte ich noch mehr. Filme bei denen Teil 1 neu und innovativ war, während die nächsten Teile immer lahmer waren.
Ich weiß nicht ob es Zufall war oder ob es an Sylvester Stallone liegt, aber bei den Rocky Filmen war es ähnlich.
Ein Underdog bekommt die Chance, gegen einen Champion zu kämpfen. Dieser Film wurde für 10 Oscars nominiert und gewann 3. Mit jedem weiteren Film sank allerdings die Qualität ...
Weil die Leute, die die Kohle einstreichen, kein Geld für einen 2. Teil geben.
Meist.
Ja das ist mir klar. Man hat aber Zeit und Geld um ein noch besseres Drehbuch zu schreiben... klar ist der erste Teil vll was ganz neues, aber das ist doch kein Grund, dass die Fortsetzung von etwas neuem und innovativem nicht besser werden kann
Btw: ich glaub Rambo zueh ich mor noch fix vorm schlafen rein - den ersten Teil