War es vielleicht der hier:
https://youtu.be/aVZUVeMtYXc?si=DCsyUPqwYK1qzr8O
War es vielleicht der hier:
https://youtu.be/aVZUVeMtYXc?si=DCsyUPqwYK1qzr8O
Nee mit 18 hat man vor allem mit Politik und der Arbeitswelt noch nicht viel zu tun gehabt, schonmal 2 Dinge die das Weltbild komplett umkrempeln können.
Außerdem ist man mit 18 auch noch nicht so weit aus der Kindheit raus, ich kenne viele, mich eingeschlossen, die erst ab Mitte der 20er angefangen haben, eigene Hobbys oder auch schonmal einen anderen Blickwinkel auf das Familiäre Umfeld zu entwickeln.
Zum einen leidet Trump scheinbar an Amnesie, was gestern seine Meinung war, hat er heute wieder vergessen und zum anderen können die beiden verhandeln wie sie wollen, über die Ukraine haben beide nicht zu entscheiden.
Und Außerdem: Mit Terroristen verhandelt man nicht!
Für Horror und Thriller:
Von dem was ich gesehen habe, geht die 2. Staffel bis zum Alabasta Arc. Dieser findet im Anime ca. um Folge 100 statt. Jetzt ist der Anime bereits 1000 Folgen weiter und dort wurde das One Piece noch nicht gefunden. Im Manga ebenfalls noch nicht und dieser gibt den aktuellsten Stand der Story vor.
Wird also noch so ca. 20 Staffeln dauern, bis das One Piece gefunden wird.
Kann ziemlich unterschiedlich sein, ein Western muss nicht mal zwingend in einem heißen Gebiet spielen. Western wie Leichen pflastern seinen Weg oder the Hateful Eight spielen beispielsweise im Schnee und sind ziemlich gut.
Viele gute Western, besonders die Italienischen, haben Antihelden, also Protagonisten, die sich nicht ans Gesetz halten und am Ende nur ihren eigenen Vorteil versprechen. Gleichzeitig gibt es aber auch einige gute Amerikanische Western mit John Wayne, in denen der Held eher der Gesetzeshüter war.
Ein guter Western muss auch nicht immer Ernst sein, besonders mit Bud Spencer und Terence Hill sind damals die Komedywestern entstanden
Also auf die Frage, was einen guten Western auszeichnet, sollte man sich erst einmal fragen, was für eine Art von Western man überhaupt haben will. Denn auch Western sind ein recht vielseitiges Genre. Da gibt es z.B. den Amerikanischen Western aus den 50ern, in denen immer das Gesetz gewinnt, den deutschen aus den 60ern in denen immer das Gute gewinnt, oder den Italienischen aus den 60ern und 70ern in denen für die Protagonisten weder das Gute noch das Gesetz überhaupt existiert. Oder will man zusätzlich einen Genremix, dann kommt am Ende auch noch mal was ganz anderes dabei heraus.
Um deine Frage aber dennoch zu beantworten, sage ich mal, dass die Western von Sergio Leone zumindest für mich die perfekten Western sind, besonders die Dollar Trilogie.
Es gibt keine richtigen Blockbuster mehr.
Filme, bei denen die Kinosääle nur minimal gefüllt waren, hat es auch damals schon gegeben.
Aber heute fehlt es zum großen Teil an Filmen, die eine große Masse in den Saal locken. Die meisten Filme, die sowas sein wollen, sind aktuell entweder eine xte Fortsetzung, noch irgendein Superheldenfilm oder ein Remake eines beliebten Klassikers.
Und da denke ich mir auch: "wieso sollte ich ins Kino gehen, wenn dort sowieso immer nur der gleiche Käse angeboten wird?"
Keine Ahnung welche Besetzung ich als die Falscheste bezeichnen würde, aber für mich sind es meistens Realfilmadaptionen von Comics, Cartoons, oder Animes die völlig falsch besetzt sind. Und das zieht sich bereits seit Jahrzehnten so durch.
Hier geht es nicht um eine völlig übertriebene Gegenwirkung auf den einen Angriff der Hamas auf das Konzert. Das war eher der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Hier geht es um jahrelange Verhandlungen, ständigen brechens von Sicherheitsgarantien und anhaltenden Angriffen aus dem Gazastreifen, dass es für die eigene Sicherheit Israels die einzige Möglichkeit ist, sich vor weiteren Angriffen zu schützen.
Was will man sonst mit jemanden aushandeln, der bewiesen hat, dass mit ihm nicht zu verhandeln ist?
Palantir halte ich generell für extrem gefährlich.
Für die existiert sowas wie Datenschutz überhaupt nicht und wer mit denen gemeinsame Sache macht, der scheißt ebenfalls auf die Grundrechte eines jeden Bürgers.
Sind bei mir jetzt auch mindestens 10 Jahre. Hat aber weniger mit den Streaminganbietern zu tun. Ich habe damals angefangen mehr mit Kollegen Online zu zocken oder was anderes zu unternehmen, der Fernseher lief da immer mehr nur noch im Hintergrund.
Aber irgendwann hat mich das angangen zu stören, vor allem, da eh nur noch Werbung und Wiederholungen liefen, also habe ich ihn dann auch komplett ausgelassen.
Vor über 15 Jahren lief auf Pr07 Nachts ab 23 Uhr immer 1 oder 2 Filme komplett ohne Werbung durch, die habe ich immer ganz gerne geschaut. Irgendwann haben auch die anfangs nur einen Werbeblock bekommen und mit der Zeit wurde es auch da immer mehr Werbung.
Ich bin also weg vom Fernseher, weil ich zum einen bessere Alternativen gefunden habe, zum anderen aber auch, weil Fernsehen einfach immer schlechter wurde.
Die Maske.
Damals noch die ganze Zeit dabei gelacht, aber mittlerweile ist mir dieser ganze Jim Carrey Humor einfach zu kindisch.
Auch so ein Grund, weshalb die Truman Show für mich sein bester Film ist.
Da hält er sich mit seinem sonstigen Humor immerhin zurück.
Nicht wirklich. Ich kann mich noch daran erinnern Antz und das große Krabbeln im Kino gesehen zu haben, aber der Erste könnte auch ein anderer Film zuvor gewesen sein.
Es BASIERT nur auf wahren Begebenheiten, fand aber niemals so statt.
Bei solchen Formulierungen sollte man sich fragen, auf welche Begebenheiten es sich überhaupt bezieht.
Bei Paranormal Activity könnte die wahre Begebenheit genau so gut sein, dass irgendeine Familie Nachts Stimmen gehört und später erfahren hat, dass das die Nachbarn waren, oder auf einer Kamera aufgenommen wurde, wie ein Windzug Gegenstände "auf mysteriöse Weise" zum wackeln bringt.
Die Filmindustrie bastelt da eine komplette Geistergeschichte drum herum, die dann eben, wenn auch nur sehr wage, auf solche wahren Begebenheiten basiert.
Aber hauptsache man kann noch diesen Satz im Film unterbringen, um dem Zuschauer mehr Angst zu machen.
Erst der 2te, dicht gefolgt vom Ersten.
Der 4te ist jetzt auch nicht übel, der sorgt zumindest für Abwechslung.
Solche Straftaten gehen immer in die Statistik rechter Straftaten ein, egal wer sie verübt.
Und wenn man Tausende von Menschen aus Ländern, in denen unsere Werte verachtet werden, ins Land holt, dann sollte man sich auch nicht wundern, wenn die Kriminalität gegen eben diese Werte steigt.
Christopher Nolan (Interstellar) macht ja ganz gerne solche Filme, also kannst du dir von ihm z.B. auch noch Inception, Prestige und Memento ansehen.
Ansonsten evtl. noch Donnie Darko, Stalker (1979), 12 Monkeys, The Sixth Sense, Cube und Dark City.
Naja, ich liebe Alien, aber bin jetzt kein Serienfan und durch die vielen schlechten Fortsetzungen und Spin-Offs der letzten 10 Jahre sehr skeptisch eingestellt.
Erst mal die Reaktionen abwarten und vielleicht lasse ich mich im nachhinnein sogar drauf ein.
Bin lieber meistens beim Analogen Film.
Digitale Filme sehen schon wieder zu clean aus, dieses leicht krisselige beim Analogen Film sorgt nochmal für einen Filmischen Charme.
Andererseits gibt es aber auch teilweise Filme, bzw. Ausschnitte in Filmen, da denke ich mir, ein saubereres Bild hätte der Aufnahme besser getan.
Also Analog mit seltenen Ausnahmen.