Warum?

5 Antworten

Damit kleine Kinder darin die Sachen entdecken können. Die Bilderbücher haben nämlich auf einer Seite meist ein großes Bild und nen kleinen Text, wo beschrieben wird, was gesucht wird. Dies fördert die Fähigkeiten von Kleinkindern, Sachen zu entdecken und Lösungen zu Suchen. Oftmals werden so auch Tiere oder Farben kennengelernt.

Weil man noch nicht lesen kann.

Ist bei kleinen Kindern ganz normal.

Gar nicht. Bilderbücher sind für Kleinkinder gedacht. Die können naturgemäß noch nicht lesen.

Aber in den Bilderbüchern gibt es sehr viel zu entdecken. Man schaut sie also mit den Kindern zusammen an, fragt sie, was sie dort sehen, stellt Fragen dazu, erzählt vielleicht eine kleine Geschichte zu den Bildern.

Bilderbücher sind erwiesenermaßen sehr gut für Kinder:

  • Es hilft bei der Sprachentwicklung, da Kinder durch das Betrachten & die Kommunikation viele neue Wörter lernen und ein Gefühl für Sprachrhythmus, Satzmelodien & Grammatik erhalten.
  • es regt die Fantasie der Kinder an
  • Bilder fördern das genaue Beobachten & das Erkennen von Details
  • Durch das wiederholtes Betrachten lernen Kinder, sich zu konzentrieren & Informationen visuell zu verarbeiten
  • Bilderbücher schaffen eine positive Beziehung zum Buch & zur Sprache, sodass später eher zu Textbüchern gegriffen wird
  • ...
  • ...
Woher ich das weiß:Hobby – Bücherwurm // über 200 (Hör-)Bücher im Besitz // Ü50 RuB

Bei all dem Bilderbücher und Comics, gibt es mehr als genug Untertexte, Sprech- und Gedankenblasen, die man durchliest.

Bilderbücher fördern Kinder, welche nicht lesen können. Meist sind das Kleinkinder. Diese schauen sich die Bilder an. Und man sagt auch:

Lass uns ein Bilderbuch ANSCHAUEN

Und Bilderbücher sind für Kleinkinder die Bücher, da sie mit echten Büchern nix anfangen können. Außer essen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß

Mel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung