Waren Trojaner Türken?
9 Antworten
Keinen Geschichtsunterricht gehabt??
Der Name ist metaphorisch vom Trojanischen Pferd der Mythologie
abgeleitet.
Als etwas Nützliches getarnt, ein Pferd als Geschenk, verleitete es die Angegriffenen Trojaner dazu, dieses Geschenk in den geschützten Bereich iher Stadt zu lassen.
Deshalb bezeichnet man vordergründig jede List oder Strategie mit dem Ziel etwas versteckes ein zuschleusen
als Trojaner..
Die im Inneren des Pferdes unentdeckt gebliebenen Soldaten verließen schließlich das Trojanische Pferd als sie hinter den Stadtmauern Trojas waren und erlangten so als Angreifer zugang in den Inenbereich der Stadt
und konnten Troja so besiegen.
mythologischen Herkunft des Begriffes die Bedeutung genau genommen
verkehrt verwendet, da die Griechen die Angreifer waren, welche das hohle Pferd bauten und sich in ihm versteckten. Die Trojaner (die Bewohner Trojas) hingegen waren die Opfer.
Also nix mit Türken zu jener Zeit gab es keinen Osman der ein Reich gründen wollte
Und nun weiste auch warum versteckte Viren im PC/EDV Bereich Trojaner genannt weden
ÄHHH.. Glaubst du wirklich, dass die Geschichte der Türken mit dem Osman beginnt? Wissen aber eigentlich nix wissen!
Tja, denn wer von einem Trojaner reingelegt wurde ist nun mal ein Opfer.
Nein, sie waren Trojaner, oder Bewohner Trojas.
Die Türkei, das osmanische Reich, den Islam, Allah, Muhammed...... gab es damals noch gar nicht.
Laut den Sagen wurden auch ganz andere Götter angefleht.
Ja, vielleicht! Wenn du etwas in der Geschichte rumstöberst und dich mit den türkischen Stämmen auseinander setzt ist diese Frage sehr berechtigt.
Für Historiker wie Ara Frode & Snorrre Sturlesson sind die heutigen Türken die Nachkommen von Trojanern (Truva). Im Mittelalter war das sogar anerkannt, wenn man Autoren wie Anconali Cyriac& Petro Tafur liest.
Ein Historiker namens Vincent de Beauvais (1190-1264) schrieb in seinem Werk „Speculum Historiale“: Nach der Zerstörung Trojas wurden die trojanischen Soldaten in zwei Teile geteilt. Eine Gruppe folgte Francon, dem Enkel Hektors, Sohn des Priamos, des Königs von Troja; Die anderen folgten dem Enkel des Priamos, Turkus, von dessen Sohn Troilus. Deshalb gibt es heute zwei Völker, die Franken und Türken heißen.“
In einem Brief von Kardinal Isidor an den Sultan Mehmet II, wird der Sultan als der Prinz der Trojaner bezeichnet.
Stösst man auf solche Werke, muss man diese Frage einfach stellen. Anscheinend waren Trojaner ein kleinasiatisches Volk Namens Hethiten. schon das Wort kleinasiatisches Volk könnte ein Türkenstamm sein.
zuerst müsste man Zusammenfassen was oder wer die Türken zu dieser Zeit waren ca. (3000 v.Chr.)
- Gründer des Hunnenreichs
- zentralasiatische Reiternomaden
- sind in Stämmen aufgeteilt & wandern mit dem ganzen Stamm
- Erreicht der Stamm eine gewissen Anzahl z.b 800.000 wir der Stamm in zwei aufgeteilt
- Stämme teilen sich auf in Nord, Süd, Ost, West, NW, NO, SW,SO.
- Die Oberhäupter der Stämme treffen sich jährlich
- Leben meist auf Hochplatteaus
- Generell gründet nur 1 Stamm einen Staat oder Imperium, die restliche Stämme stehen in Verbindung zu diesem Staat oder wandern weiter
- jeder Stamm kann einen Staat gründen, mit der Regel=> der türken Staat im Osten gibt den Ton an, je weiter ein türken Staat im Westen liegt desto niedriger liegt es auch in der türkischen Hirarchie.
- Beruf: Am meisten: Schmid, Söldner, Tierzüchter
- Religio : Shamanismus, Tengrismus
- Sprache: Altai- Verwandt mit japanisch, koreanisch und mongolisch
Das interessante dabei ist, dass sie selten einen Staat gründen in dem türkisch die Amtssprache ist oder auch die Schrift türkisch ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass immer nur ein kleiner Stamm den Staat gründet und sich zusätzlich die Sprache der Mehrheit aneignet, das türkische bleibt immer als eine zweite Amtssprache. Z.B. bei den Orkun Steinen in der Mongolei sind die türkischen Gesetze auch in chinesischer Schrift vorhanden. Während die Osmanen eine 3 sprachige Amtsprache hatten. Ausnahme ist das Göktürkische Reich (welches aber mit Zusammenkunft aller Stämme gegründet wurde).
Also ein kleinasiatisches Volk könnte schon mal dafür Sprechen, die Amtsprache der Trojaner war indogermanisch, was eher dagegen sprechen würde aber eben wieder für einen Türkenstaat nicht ungewöhnlich wäre. Die Schrift: Keilschrift, das macht es noch interessanter. Könnte man einen DNA-Test machen würden meiner Meinung nach die meisten keine türkische DNA haben. Obwohl manche Historiker stark behaupten das Hetithen ein türkischer Stamm seien, müsste man bedenken dass sie als kleiner Stamm in ihrem eigenen Staat meist eine Minderheit sind. Daher ist es für mich nahegelegener, dass eher die Gründer von Troja ein türkischer Stamm sein könnte oder noch eher auch eine andere asiatische Bevölkerung welches vorher einen kulturellen Austausch mit den Türkenstämme hatte. Oft ist es auch leider so, dass die Türkenstämme einen Staat zwar gründen, nach einer gewissen Zeit aber weiter wandern:).
wie ein chinesischer Spruch sagt: wenn sich Juden treffen gründen sie einen Unternehmen, wenn sich zwei Türken treffen gründen sie einen Staat. :))
Jein.. also troja ist jetziges Türkei und die einwohner sind auch so geblieben manche sind nach griechenland manche mazedonien aber ja die früheren trojaner sind jetzige türken
Nein.
Als es Troja gab, gab es keine Türkei.
eigentlich wollte ich diese Frage beantworten, dafür braucht man ja nichtmal Google oder Wiki, aber Deine Antwort, Grisou, ist richtig gut.
Insbesondere gefällt mir der Hinweis auf den Status der Trojaner als Opfer und nichts Täter. Was soll ich sagen:
Chapeau!!