Wann "Verteiler Wasser Marsch rufen?
Also wir haben bald 24h Dienst und ich bin Melder. Der Melder besetzt ja meist den Verteiler. Da stellt sich mir die Frage: Kann ich schon Verteiler Wasser Marsch rufen auch wen noch kein Strahlrohr angeschlossen ist also noch alles am Verteiler zu ist? Ich hab denke dass da vielleicht irgendwie zu viel Druck entsteht oder so...
5 Antworten
siehe FwDV3 Seite 19:
Punkt Wassertrupp:
"Er schließt den Verteiler an und gibt dem Maschinisten das Kommando:
„Wasser marsch!“"
Der Trupp, der den Schlauch an den Verteiler ankuppelt, gibt sofort das Kommando. Dies beschleunigt den weiteren Einsatzablauf, da das Füllen unter Umständen ja auch ein paar Sekunden dauern kann. Du brauchst dir keine Gedanken machen, dass der Schlauch dadurch überbelastet wird. Bei der Prüfung der Schläuche werden diese mit einiges mehr an Druck belastet, um sie auf Schwachstellen zu überprüfen.
Eigentlich gibt als erstes der Gruppenführer einen wassermarsch Befehl. Danach der Angriffstrupp welcher seine Leitung schon aufgebaut hat. Der schlauchtruppmann öffnet das 1. Rohr daraufhin. Erst dann bekommt der Melder den Befehl vom Gruppenführer: „Melder übernimmt Verteiler“. Der Melder wartet nun auf den wassermarsch Befehl vom Schlauch- und Wassertrupp.
Normalerweise sollte der Wassertrupp diesen Befehl ausrufen, sobald er die B-Leitung an den Verteiler angeschlossen hat... (Und drauf geachtet hat, dass die Abgänge zu sind)
(Zumindest meines Wissenstands nach)
Abgesehen davon, wird die Funktion des Melders oftmals unterbewertet und er wird einfach am Verteiler "abgestellt".
Ich weiß, in der Praxis, besonders im Übungsdienst, wird es oft so gemacht. Aber der Natur des Melders nach, sollte dieser eigentlich zum Gruppenführer befähigt sein, da er wertvolle Aufgaben wahrnimmt.
Eigentlich sollte er den Einheitsführer (Gruppenführer) in seiner Funktion unterstüzten und ihm zu arbeiten. D.h. Erkundung, Beurteilung, Planung etc. Zumindest sollte so die grunsätzliche Theorie lauten.
(Wenn ich was falsches erzählt hab, berichtigt mich bitte umgehend.)
Wasser marsch an den Maschinisten wird entweder vom Angriffstrupp gegeben (Wenn der B-Schlauch direkt an den Verteiler gekuppelt ist. Das wird auch als "Schnellangriffverteiler" bezeichnet) oder vom Wassertrupp, wenn dieser den B-Schlauch an den Verteiler kuppelt.
So wäre es jedenfalls nach Vorschrift.
Wichtig ist, dass man im Einsatz flexibel sein muss und sich absprechen muss. Wenn du als Maschinist den Verteiler anschließen solltest, kannst du sofort Wasser marsch geben.
Tipp: Wenn du einen Abgang leicht öffnest, kannst du auch schonmal die Luft rauslassen, die noch im Schlauch ist. Wenn die Trupps dann das Rohr aufmachen, haben sie schneller Wasser.
seit wann ruft der Melder "Verteiler Wasser marsch"?
der Befehl für Wasser marsch kommt von den Truppführern, dann öffnet der Melder den Verteiler .....
Wasser marsch an den Maschinisten kommt vom Wassertrupp .....
Ich glaube, er meinte "Wasser marsch!" an den Maschinisen, damit der den Abgang am Fzg / der Pumpe aufmacht und die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler gefüllt wird...
Es ging hier wohl nicht um die Strahlrohe...?